PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Die Notendealer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mutter Erde (Diskussion | Beiträge)
wikis
 
(29 dazwischenliegende Versionen von 9 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Die Band ==
'''Die Notendealer''' sind eine erfolgreiche [[A cappella]]-Band aus Freiberg und [[Sachsen]]. Sie wurde 2004 von Matthias Rensch gegründet. Die derzeitigen Mitglieder sind Tim Gernitz, Felix Günther, Lars Kessler, Gabor Ferencz und Paul Fröbel.
Die Band selber nennt ihren Musikstil: "Rock-Entertainment-A-cappella". Dabei wird vor allem auf die Form des [[Kabaretts]] zurückgegriffen.




'''Die Notendealer''' sind eine erfolgreiche [[A cappella]]-Band aus Freiberg und [[Sachsen]]. Sie wurde 2004 von Matthias Rensch gegründet. Die derzeitigen Mitglieder sind Tim Gernitz, Felix Günther, Lars Kessler, Gabor Ferencz und Paul Fröbel.
== Selbstdarstellung ==
Die Band selbst nennt ihren Musikstil: "Rock-Entertainment-A-cappella" Programm. Dabei wird vor allem auf die Form des [[Kabaretts]] zurückgegriffen.




== Über sich selbst ==
"Seit über 6 Jahren gibt es "Die NotenDealer" nun schon in der deutschen A-Cappella-Szene. Die 5 jungen Männer bieten für alle Altersgruppen und jeden Anlass das passende Programm. Dabei wird nicht auf klassische Musik gesetzt, sondern auf ein spontanes, abwechslungsreiches und musikalisch ausgereiftes Rock-Entertainment Programm. Dadurch wird die höchste Form der musikalischen Komödie, das Kabarett, aufgegriffen.


Das Repertoire erweitert sich ständig und es werden zunehmend eigene Lieder in das Programm integriert. Nahezu jedes Musikgenre wird auf zum Teil ungewöhnliche und sarkastische Art und Weise besungen.


"Seit über 6 Jahren gibt es "Die Notendealer" nun schon in der sächsischen A-Cappella-Szene. Die 5 jungen Männer bieten für alle Altersgruppen und jeden Anlass das passende Programm. Dabei wird nicht auf klassische Musik gesetzt, sondern vielmehr auf ein heiteres und abwechslungsreiches Rock-Entertainment Programm. Dadurch wird die höchste Form der musikalischen [[Komödie]], das Kabarett, aufgegriffen.
Heute sind die NotenDealer auch in Thüringen, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Hessen bereits gern gesehene Gäste und können auf nahezu 300 Auftritte zurückblicken. Darunter zählen Gigs und Konzerte als Vorgruppe der [[Puhdys]], im Sächsischen Landtag, im Mittelsächsischen Theater, zum German A-capella Bundescontest oder ab August 2010 auf [[RTL]] und [[VOX]] in der Show [[X Factor (Deutschland)]]."


Begonnen haben die heute 21-Jährigen vor fünf Jahren bei einem Talentefest. Dabei begeisterten sie nicht nur die [[Jury]], sondern auch das gesamte Publikum. Nur zwei Jahre später hatte die Band sich bereits weit über die Stadtgrenzen hinaus einen Namen gemacht.
== Bandgeschichte ==


Das [[Repertoire]] erweitert sich ständig und es werden zunehmend eigene Lieder in das Programm integriert. Nahezu jedes Musikgenre wird auf zum Teil ungewöhnliche und sarkastische Art und Weise besungen.


Heute sind die Notendealer auch in [[Thüringen]] und [[Hessen]] bereits gern gesehene Gäste. Dass A cappella nicht nur für das Ohr, sondern auch etwas für die Lachmuskeln ist, haben sie bereits in nahezu 200 Auftritten bewiesen. Darunter zählen Auftritte als Vorband der Puhdys, im Sächsischen Landtag, im Mittelsächsischen Theater oder zum [[Dresden|Dresdner]] Gewandhausdialog. Daneben liegt der Schwerpunkt jedoch auch auf gemütlichen Familienfeiern im kleinen Kreis. Die Band plant für das Jahr 2010 eine Konzerttournee.
Noch als Schüler gründen sich die ausgebildeten Sänger und schafften bereits schnell in ihrer Heimatstadt den großen Durchbruch. Auftritte bei Familienfeiern und kleineren öffentlichen Veranstaltungen folgten. Im Jahr 2006 trennte sich die Band vom Gründer Matthias Rensch. Genauere Hintergründe darüber sind bis heute nicht bekannt. Bereits in den folgenden Monaten folgten eigenständige Auftritte im Mittelsächsichen Theater und im Tivoli [[Freiberg]]. Über Agenturen wurden sie bald über die Landesgrenzen hinaus bekannt und sind heute bereits in Thüringen, Berlin und Hessen eine feste musikalische Größe.  


Egal für welchen Anlass sie eine musikalische Umrahmung benötigen und ein Publikum zum Lachen bringen wollen: "Die Notendealer" sind eine gute und nicht zuletzt eine besondere Wahl."
Auftritte im sächsischen Landtag und als Vorband der Puhdys steigerten Ihre Bekanntheit dann endgültig. Am 05. Dezember 2009 fand das 5-jährige Jubiläumskonzert der Band vor ausverkauftem Haus im Tivoli Freiberg statt.
Anfang 2010 erschien das erste offizielle Studioalbum mit dem Titel "Gruppentherapie". Das 20 Titel umfassende Werk ist ein Konzeptalbum und wurde zu 100 % A-Capalla eingesungen.
Auf dem Album finden sich viele Cover in neuen A-Capella Gewand, aber auch eine ganze Menge eigener Stücke. Im Juni 2010 namen die NotenDealer am German A-capella Bundescontest in Sendenhorst teil und erreichten dort eine "gute Bewertung". Gemessen an der großen und sehr guten Konkurenz des Wettbewerbes, ist dies ein sehr bemerkenswertes Ergebnis für eine A-capella Band, die sich vorher noch nie einem offenen Wettbewerb gestellt hatte.


== Bandgeschichte ==
== X-Factor ==


Die Band war außerdem in der im August 2010 ausgestrahlten Castingshow "X-Factor" aufgetreten. Dort sind die NotenDealer mit "3 Mal ja" (nach den Songs Timmi die Robbe und Smooth criminal) von der Jury ([[George Glueck]], [[Till Brönner]] und [[Sarah Connor]]) bis ins Bootcamp der Gruppen gekommen. Hier war für die Jungs dann aber Schluss, da George Glueck sie nicht in die nächste Runde lies. Für die Band war X Factor ein Experiment, bei dem sie überrascht war dass sie überhaupt so weit in einer deutschen TV-Castingshow kommen konnte.


Noch als Schüler gründen sich die ausgebildeten Sänger und schafften bereits schnell in ihrer Heimatstadt den großen Durchbruch. Auftritte bei Familienfeiern und kleineren öffentlichen Veranstaltungen folgten. Im Jahr 2006 trennte sich die Band vom Gründer Matthias Rensch. Genauere Hintergründe darüber sind bis heute nicht bekannt. Bereits in den folgenden Monaten folgten eigenständige Auftritte im Mittelsächsichen Theater und im Tivoli Freiberg. Über Agenturen wurden sie bald über die Landesgrenzen hinaus bekannt und sind heute bereits in Thüringen, Berlin und Hessen eine feste musikalische Größe.
== Repertoire ==
Auftritte im sächsischen Landtag und als Vorband der Puhdys steigerten Ihre Bekanntheit dann endgültig. Am 05.Dezember 2009 fand das 5-jährige Jubiläumskonzert der Band vor ausverkauftem Haus im Tivoli Freiberg statt.
Anfang 2010 erschien das erste offizielle Studioalbum mit dem Titel "Gruppentherapie". Das 20 Titel umfassende Werk ist ein Konzeptalbum und wurde zu 100% A-Capalla eingesungen.
Auf dem Album finden sich viele Cover in neuen A-Capelle Gewand, aber auch eine ganze Menge eigener Stücke.


== X-Factor ==
Die Band covert und parodiert sämtliche Musikrichtungen. Über [[Techno]], [[Rock]], [[Pop]] bis hin zu [[Country-Musik]] und [[Hip-Hop]]. Die Band setzt jedoch auch vermehrt auf eigene Lieder. Zu den erfolgreichsten eigenen Songs zählen ''"Timmi die Robbe", "Regen", "Und weil heut' die Sonne scheint"'' und ''"Tinitus"''.


Die Band wird außerdem in der ab August 2010 ausgestrahlten Castingshow "X-Factor" auftreten. Wie weit die Notendealer in diesen Wettbewerb kommen ist noch nicht bekannt, doch den ersten Auftritt vor der Jury ([[Sarah Connor]], [[Till Brönner]] und [[George Glueck]]) soll die Band angeblich mit "3 mal ja" sehr gut gemeistert haben. X-Factor wird auf RTL und VOX ausgestrahlt werden.
== Programme (mit einigen Liedbeispielen aus dem jeweiligen Programm) ==


== Repetoire ==
'''2004-2005: Heiße Ware'''  (mit u.a.:'' Alle meine Entchen Techno, Badum, Schlag mich Baby noch einmal'')


<br/>'''2006-2007 - Heiße Ware für Fortgeschrittene'''  (mit u.a.:'' Jetzt ist Sommer, Schokolade zum Frühstück, Mädchen lach doch mal'')


Die Band covert und parodiert sämtliche Musikrichtungen. Über [[Techno]], [[Rock]], [[Pop]] bis hin zu [[Country-|Musik]] und [[Hip-Hop]]. Die Band setzt jedoch auch vermehrt auf eigene Lieder. Zu den erfolgreichsten eigenen Songs zählen "Timmy die Robbe", "Regen" und "Tinnitus".
<br/>'''2008 - Liebe und andere Leiden'''  (mit u.a.:'' Probiers mal mit nem Bass, Quand meme je t'aime, Can you feel the love tonight'')


<br/>'''2009 - Erbse-Hase'''  (mit u.a.: ''Wild thing, Tinitus, The Eye of the Tiger neu arrangiert'')


== Programme ==
<br/>''' März - September 2010 - Gruppentherapie'''  (mit u.a.: ''The bad touch, Timmi die Robbe, Smooth criminal, In der Pubertät'')


2004-2005: Heiße Ware; 2006-2007 - Heiße Ware für Fortgeschrittene, 2008 - Liebe und andere Leiden, 2009 - Erbse-Hase, 2010 - Gruppentherapie
<br/>'''ab Oktober 2010 - Leise war gestern''' (mit u.a.:'' Und weil heut' die Sonne scheint, Rock me Amadeus, Beat it, Geh davon aus'')


== Referenzen ==
== Referenzen ==


Jedes Bandmitglied hat eine erfolgreiche gesangliche oder künstleriche Ausbildung vorzuweisen.
Jedes Bandmitglied hat eine erfolgreiche gesangliche oder künstleriche Ausbildung vorzuweisen.




[[Tim Gernitz]]  
*[[Tim Gernitz]] <br/>[[Klavier]]-[[Kabarettist]], arbeitete am Mittelsächsischen Theater und an den Landesbühnen Sachsen als Regieassistent. Seit 2010 [[Musikwissenschaften]] Studium  in Dresden.
 
* [[Gabor Ferencz]] <br/>Seit 1996 Mitglied im Freiberger Knabenchor, professionelle Gesangsausbildung seit 2000, seit 2008 [[Musikpädagogik]] Studium in Dresden.
[[Klavier]]-[[Kabarettist]], arbeitete am Mittelsächsischen Theater und an den Landesbühnen Sachsen als Regieassistent. Seit 2010 [[Musikwissenschaften]] Studium  in Würzburg
* [[Lars Kessler]] <br/>Seit 1998 Mitglied im Freiberg Knabenchor, professionelle Gesangsausbildung seit 2000.
 
* [[Paul Fröbel]] <br/>Seit 1997 Mitglied im Freiberger Knabenchor, seit 2009 Bassist der Deutsch-Rock Band "Taxi ans Meer".
 
* [[Felix Günther]] <br/>Seit 2008 Frontmann, Gitarrist und Songwriter der Deutsch-Rock Band "Taxi ans Meer", Liedermacher und Texter.
[[Gabor Ferencz]]
 
Seit 1996 Mitglied im Freiberger Knabenchor, professionelle Gesangsausbildung seit 2000, seit 2008 [[Musikpädagogik]] Studium in Dresden.
 
[[Lars Kessler]]
 
Seit 1998 Mitglied im Freiberg Knabenchor, professionelle Gesangsausbildung seit 2000.
 
 
[[Paul Fröbel]]
 
Seit 1997 Mitglied im Freiberger Knabenchor, seit 2009 Bassist der Deutsch-Rock Band "Taxi ans Meer"
 
 
[[Felix Günther]]
 
Seit 2008 Frontmann, Gitarrist und Songwriter der Deutsch-Rock Band "Taxi ans Meer", Liedermacher und Texter


== Weblink ==
== Weblink ==


* http://www.notendealer.de/  
* http://www.notendealer.de/  
 
* http://www.myspace.com/dienotendealer 
 
* http://www.bandliste.de/Bands/Die_NotenDealer/14566/


[[Kategorie:WPDel Ohne Diskussion]]
[[Kategorie:WPDel Ohne Diskussion]]


== Init-Quelle ==
== Init-Quelle ==

Aktuelle Version vom 6. November 2010, 17:22 Uhr

Die Notendealer sind eine erfolgreiche A cappella-Band aus Freiberg und Sachsen. Sie wurde 2004 von Matthias Rensch gegründet. Die derzeitigen Mitglieder sind Tim Gernitz, Felix Günther, Lars Kessler, Gabor Ferencz und Paul Fröbel. Die Band selber nennt ihren Musikstil: "Rock-Entertainment-A-cappella". Dabei wird vor allem auf die Form des Kabaretts zurückgegriffen.


Selbstdarstellung

"Seit über 6 Jahren gibt es "Die NotenDealer" nun schon in der deutschen A-Cappella-Szene. Die 5 jungen Männer bieten für alle Altersgruppen und jeden Anlass das passende Programm. Dabei wird nicht auf klassische Musik gesetzt, sondern auf ein spontanes, abwechslungsreiches und musikalisch ausgereiftes Rock-Entertainment Programm. Dadurch wird die höchste Form der musikalischen Komödie, das Kabarett, aufgegriffen.

Das Repertoire erweitert sich ständig und es werden zunehmend eigene Lieder in das Programm integriert. Nahezu jedes Musikgenre wird auf zum Teil ungewöhnliche und sarkastische Art und Weise besungen.

Heute sind die NotenDealer auch in Thüringen, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Hessen bereits gern gesehene Gäste und können auf nahezu 300 Auftritte zurückblicken. Darunter zählen Gigs und Konzerte als Vorgruppe der Puhdys, im Sächsischen Landtag, im Mittelsächsischen Theater, zum German A-capella Bundescontest oder ab August 2010 auf RTL und VOX in der Show X Factor (Deutschland)."

Bandgeschichte

Noch als Schüler gründen sich die ausgebildeten Sänger und schafften bereits schnell in ihrer Heimatstadt den großen Durchbruch. Auftritte bei Familienfeiern und kleineren öffentlichen Veranstaltungen folgten. Im Jahr 2006 trennte sich die Band vom Gründer Matthias Rensch. Genauere Hintergründe darüber sind bis heute nicht bekannt. Bereits in den folgenden Monaten folgten eigenständige Auftritte im Mittelsächsichen Theater und im Tivoli Freiberg. Über Agenturen wurden sie bald über die Landesgrenzen hinaus bekannt und sind heute bereits in Thüringen, Berlin und Hessen eine feste musikalische Größe.

Auftritte im sächsischen Landtag und als Vorband der Puhdys steigerten Ihre Bekanntheit dann endgültig. Am 05. Dezember 2009 fand das 5-jährige Jubiläumskonzert der Band vor ausverkauftem Haus im Tivoli Freiberg statt.

Anfang 2010 erschien das erste offizielle Studioalbum mit dem Titel "Gruppentherapie". Das 20 Titel umfassende Werk ist ein Konzeptalbum und wurde zu 100 % A-Capalla eingesungen. Auf dem Album finden sich viele Cover in neuen A-Capella Gewand, aber auch eine ganze Menge eigener Stücke. Im Juni 2010 namen die NotenDealer am German A-capella Bundescontest in Sendenhorst teil und erreichten dort eine "gute Bewertung". Gemessen an der großen und sehr guten Konkurenz des Wettbewerbes, ist dies ein sehr bemerkenswertes Ergebnis für eine A-capella Band, die sich vorher noch nie einem offenen Wettbewerb gestellt hatte.

X-Factor

Die Band war außerdem in der im August 2010 ausgestrahlten Castingshow "X-Factor" aufgetreten. Dort sind die NotenDealer mit "3 Mal ja" (nach den Songs Timmi die Robbe und Smooth criminal) von der Jury (George Glueck, Till Brönner und Sarah Connor) bis ins Bootcamp der Gruppen gekommen. Hier war für die Jungs dann aber Schluss, da George Glueck sie nicht in die nächste Runde lies. Für die Band war X Factor ein Experiment, bei dem sie überrascht war dass sie überhaupt so weit in einer deutschen TV-Castingshow kommen konnte.

Repertoire

Die Band covert und parodiert sämtliche Musikrichtungen. Über Techno, Rock, Pop bis hin zu Country-Musik und Hip-Hop. Die Band setzt jedoch auch vermehrt auf eigene Lieder. Zu den erfolgreichsten eigenen Songs zählen "Timmi die Robbe", "Regen", "Und weil heut' die Sonne scheint" und "Tinitus".

Programme (mit einigen Liedbeispielen aus dem jeweiligen Programm)

2004-2005: Heiße Ware (mit u.a.: Alle meine Entchen Techno, Badum, Schlag mich Baby noch einmal)


2006-2007 - Heiße Ware für Fortgeschrittene (mit u.a.: Jetzt ist Sommer, Schokolade zum Frühstück, Mädchen lach doch mal)


2008 - Liebe und andere Leiden (mit u.a.: Probiers mal mit nem Bass, Quand meme je t'aime, Can you feel the love tonight)


2009 - Erbse-Hase (mit u.a.: Wild thing, Tinitus, The Eye of the Tiger neu arrangiert)


März - September 2010 - Gruppentherapie (mit u.a.: The bad touch, Timmi die Robbe, Smooth criminal, In der Pubertät)


ab Oktober 2010 - Leise war gestern (mit u.a.: Und weil heut' die Sonne scheint, Rock me Amadeus, Beat it, Geh davon aus)

Referenzen

Jedes Bandmitglied hat eine erfolgreiche gesangliche oder künstleriche Ausbildung vorzuweisen.


  • Tim Gernitz
    Klavier-Kabarettist, arbeitete am Mittelsächsischen Theater und an den Landesbühnen Sachsen als Regieassistent. Seit 2010 Musikwissenschaften Studium in Dresden.
  • Gabor Ferencz
    Seit 1996 Mitglied im Freiberger Knabenchor, professionelle Gesangsausbildung seit 2000, seit 2008 Musikpädagogik Studium in Dresden.
  • Lars Kessler
    Seit 1998 Mitglied im Freiberg Knabenchor, professionelle Gesangsausbildung seit 2000.
  • Paul Fröbel
    Seit 1997 Mitglied im Freiberger Knabenchor, seit 2009 Bassist der Deutsch-Rock Band "Taxi ans Meer".
  • Felix Günther
    Seit 2008 Frontmann, Gitarrist und Songwriter der Deutsch-Rock Band "Taxi ans Meer", Liedermacher und Texter.

Weblink

Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Agarack angelegt am 08.12.2009 um 18:10