PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Ola Ray: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
→Leben: Flüchtigkeitsfehler ausgebessert |
||
| (9 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Ola Ray''' (* | '''Ola Ray''' (* 26. August [[1960]] in [[St. Louis]], [[Missouri]]) ist eine US-amerikanische [[Filmschauspieler]]in, [[Sänger]]in und ein [[Model]]. | ||
== Leben == | == Leben == | ||
Ola Ray wuchs als Tochter eines US-Soldaten in [[Japan]] auf und kehrte 1975 in die [[Vereinigte Staaten|USA]] zurück, um in [[Hollywood]] ihr Glück zu versuchen. Sie wurde das [[Playmate]] des Monats für die Juniausgabe 1980. Dies brachte ihr ein paar Rollen in [[Spielfilm]]en ein. Der Höhepunkt ihrer Karriere dürfte ihr Auftritt als [[Michael Jackson]]s Freundin in dessen berühmten ''Thriller-Video'' gewesen sein. Es folgten kleinere Rollen, auch im US-Fernsehen, danach ihr Absturz wegen [[Droge]]nproblemen und schließlich sogar ihre [[Verhaftung]]. Nach einer Entziehungskur lernte sie einen [[Kameramann]] kennen, mit dem sie eine gemeinsame Tochter großzog. Gelegentlich tritt sie heute auch als Sängerin auf. | |||
Kurz vor Michael Jacksons [[Tod]] versuchte sie nachträglich noch einen Anteil an den [[Tantieme]]n zu ''Thriller'' einzuklagen, scheiterte damit jedoch vorerst. | |||
Kurz vor Michael Jacksons [[Tod]] versuchte sie nachträglich noch einen Anteil an den [[Tantieme | |||
== Filmografie == | == Filmografie == | ||
*[[Michael Jacksons Thriller-Video]] | |||
*Body and Soul (1981) | *Body and Soul (1981) | ||
*Night Shift (1982) | *Night Shift (1982) | ||
| Zeile 17: | Zeile 17: | ||
*Cheers: King of the Hill (1985) | *Cheers: King of the Hill (1985) | ||
*The Night Stalker (1987) | *The Night Stalker (1987) | ||
*Beverly Hills Cop II (1987) | *Beverly Hills Cop II (1987) | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
*[http://www.imdb.com/name/nm0712954/ Ola Ray] in der englischen Internet Movie Database | *[http://www.imdb.com/name/nm0712954/ Ola Ray] in der englischen Internet Movie Database | ||
*[http://www.myvideo.de/channel/Michael-Jackson Das Thriller-Video] | *[http://www.myvideo.de/channel/Michael-Jackson Das Thriller-Video] | ||
{{DEFAULTSORT:Ray, Ola}} | {{DEFAULTSORT:Ray, Ola}} | ||
| Zeile 34: | Zeile 31: | ||
[[Kategorie:Geboren 1960]] | [[Kategorie:Geboren 1960]] | ||
[[Kategorie:Frau]] | [[Kategorie:Frau]] | ||
[[Kategorie:WB-Init]] | |||
{{PPA-Kupfer}} | |||
{{ | |||
Aktuelle Version vom 1. November 2025, 22:42 Uhr
Ola Ray (* 26. August 1960 in St. Louis, Missouri) ist eine US-amerikanische Filmschauspielerin, Sängerin und ein Model.
Leben
Ola Ray wuchs als Tochter eines US-Soldaten in Japan auf und kehrte 1975 in die USA zurück, um in Hollywood ihr Glück zu versuchen. Sie wurde das Playmate des Monats für die Juniausgabe 1980. Dies brachte ihr ein paar Rollen in Spielfilmen ein. Der Höhepunkt ihrer Karriere dürfte ihr Auftritt als Michael Jacksons Freundin in dessen berühmten Thriller-Video gewesen sein. Es folgten kleinere Rollen, auch im US-Fernsehen, danach ihr Absturz wegen Drogenproblemen und schließlich sogar ihre Verhaftung. Nach einer Entziehungskur lernte sie einen Kameramann kennen, mit dem sie eine gemeinsame Tochter großzog. Gelegentlich tritt sie heute auch als Sängerin auf.
Kurz vor Michael Jacksons Tod versuchte sie nachträglich noch einen Anteil an den Tantiemen zu Thriller einzuklagen, scheiterte damit jedoch vorerst.
Filmografie
- Michael Jacksons Thriller-Video
- Body and Soul (1981)
- Night Shift (1982)
- 48 Hrs. (1982)
- The Man Who Loved Women (1983)
- 10 to Midnight (1983)
- Thriller (1983)
- Fear City (1984)
- Cheers: King of the Hill (1985)
- The Night Stalker (1987)
- Beverly Hills Cop II (1987)
Weblinks
- Ola Ray in der englischen Internet Movie Database
- Das Thriller-Video
Andere Lexika