PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit: Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon. Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
(27 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1:
Zeile 1:
Die '''Latomia del Paradiso''' ist die eindrucksvollste der zwölf [[Latomie]]n im [[Sizilien|sizilianischen]] [[Syrakus]].
[[Datei:Latomien.jpg|thumb|410px|Blick von außen auf die ''Latomia del Paradiso'']] Die '''Latomia del Paradiso''' ist eine der zwölf bekannten [[Latomie]]n in [[Syrakus]] auf [[Sizilien]].
== Details ==
== Details ==
* Die ''Latomia del Paradiso'' ist die eindrucksvollste der zwölf [[Latomie]]n von Syrakus.
* Latomien sind antike [[Steinbruch|Steinbrüche]].
* Sie liegt im heutigen [[Archaeologischer Park Neapolis|Archaeologischen Park Neapolis]].
* Sie liegt im heutigen Archäologischen Park von ''Neapolis'', dem ersten Zentrum der Gemeinde von Voies in [[Laconia]].<ref>https://it.wikipedia.org/wiki/Neapolis</ref>
* Die ''Latomia del Paradiso'' beinhaltet mehrere Grotten.
* In den Latomien von Syrakus arbeiteten die [[Karthago|Karthager]], die im Jahr 480 v. Chr in [[Himera]] gefangenen genommen wurden.
* In den Latomien von Syrakus arbeiteten die [[Karthago|Karthager]], die im Jahr 480 v. Chr in [[Himera]] gefangenen genommen wurden.
* Auch die 7.000 gefangenen [[Athen]]er, die den Feldzug von 413 v. Chr. überlebt hatten arbeiteten hier. Die allerwenigsten überlebten die Arbeit in den Latomien. <ref>''Das Goldene Buch von Syrakus'', Casa Editrice Bonechi, Florenz, 2006, S. 16 und 17</ref>
* Auch die 7.000 gefangenen [[Athen]]er, die den Feldzug von 413 v. Chr. überlebt hatten, arbeiteten hier. Die allerwenigsten überlebten die Arbeit in den Latomien.<ref>''Das Goldene Buch von Syrakus'', Casa Editrice Bonechi, Florenz, 2006, S. 16 und 17</ref> [[Datei:Ohr des dionysios.jpg|thumb|340px|Das ''Ohr des Dionysios'' in der ''Latomia del Paradiso''.]]
* Die Bezeichnung ''Latomia del Paradiso'' ist eher zynisch gemeint, da der Aufenthalt hier eher der Hölle auf Erden nahekam. Die Arbeitsbedingungen waren extrem hart und unmenschlich. Man kann die Latomien auch als erste [[Konzentrationslager]] und Vernichtungslager der Weltgeschichte sehen.
* Die Bezeichnung ''Latomia del Paradiso'' (siehe [[Paradies]]) ist eher zynisch gemeint, da der Aufenthalt hier eher der Hölle auf Erden nahekam. Die Arbeitsbedingungen waren extrem hart und unmenschlich. Man kann die Latomien auch als erste [[Konzentrationslager]] und Vernichtungslager der Weltgeschichte sehen.
* Heute ist der Steinbruch ein tiefliegender Garten, in dem Zitrusbäume, Palmen und [[Magnolien]] wachsen.
* In der ''Latomia del Paradiso'' liegen auch die [[Seilergrotte (Syrakus)|Seilergrotte]] und das „Ohr“ des [[Dionysios]].
== Links und Quellen ==
== Weblinks ==
=== Siehe auch ===
* [http://www.galleriaroma.it/Siracusa/Monumenti/Monumenti%20Greci/Latomie.htm Infos auf ''www.galleriaroma.it'']
Sie liegt im heutigen Archäologischen Park von Neapolis, dem ersten Zentrum der Gemeinde von Voies in Laconia.[1]
Die Latomia del Paradiso beinhaltet mehrere Grotten.
In den Latomien von Syrakus arbeiteten die Karthager, die im Jahr 480 v. Chr in Himera gefangenen genommen wurden.
Auch die 7.000 gefangenen Athener, die den Feldzug von 413 v. Chr. überlebt hatten, arbeiteten hier. Die allerwenigsten überlebten die Arbeit in den Latomien.[2]Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehltDas Ohr des Dionysios in der Latomia del Paradiso.
Die Bezeichnung Latomia del Paradiso (siehe Paradies) ist eher zynisch gemeint, da der Aufenthalt hier eher der Hölle auf Erden nahekam. Die Arbeitsbedingungen waren extrem hart und unmenschlich. Man kann die Latomien auch als erste Konzentrationslager und Vernichtungslager der Weltgeschichte sehen.
Heute ist der Steinbruch ein tiefliegender Garten, in dem Zitrusbäume, Palmen und Magnolien wachsen.
In der Latomia del Paradiso liegen auch die Seilergrotte und das „Ohr“ des Dionysios.