PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Zwischenfutter
Als Zwischenfutter wird eine meist weiche Schicht bezeichnet, die zwischen dem Oberstoff und dem normalen Futter eingearbeitet wird.
Verwendung
- Ein Zwischenfutter wird bei der Oberbekleidung zur Erhöhung der Formbeständigkeit zwischen Stoff und eigentlichem Futter eingenäht oder als Variante als Bügeleinlage angewendet.
- In Bereich der Wohnungseinrichtung wird Zwischenfutter bei Vorhängen verwendet und verbessert nicht nur die Isolierung in einem Raum sondern absorbiert auch das Tageslicht und dient dem Lärmschutz. Außerdem lässt es einen Vorhang luxuriöser erscheinen, da die Falten weicher fallen. Bei der Wohnraumanwendung sind die Zwischenfutter flammhemmend ausgerüstet.[1]
- In der Schuhherstellung werden Zwischenfutter zum Aussteifen und Polsterung angewendet.
- Zwischenfutter wird auch im Dachinnenbezug von Automobilen verwendet. Diese Zusatzschicht soll nach Angaben der Fahrzeughersteller nicht nur den Wärmeverlust, sondern auch den Lärmpegel im Fahrzeug um bis zu 50 % verringern.
Handel
Der Fachhandel bietet verschiedenen Zwischenfutter mit unterschiedlichen Stärken an. Eine der bekannten eingetragen Marken ist «Vlieseline», die Marke wurde 1953 von dem deutschen Unternehmen Carl Freudenberg KG registriert. [2] Eine weitere Marke ist Thinsulate, das von 3M gefertigt wird.
Einzelnachweise
Weblinks
- Zwischenfutter auf duden.de