PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Zentrum für BrennstoffzellenTechnik

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Ende 2001 gegründete Zentrum für BrennstoffzellenTechnik GmbH, kurz ZBT, betätigt sich als Dienstleister im Bereich anwendungsorienterter Forschung, Entwicklung und Innovation. In den wissenschaftlich-technischen Abteilungen des ZBT werden typische Aufgaben der industrienahen Forschung an der Brennstoffzelle durchgeführt.

Gefördert mit Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union bildet das ZBT die Brücke zwischen der universitären Grundlagenforschung und den Ansprüchen der Industrie hinsichtlich möglicher Anwendungen. ZBT trägt damit deutlich zur Stärkung der regionalen Wirtschaft im Bezug auf den internationalen Wettbewerb bei. Seit vielen Jahren ist Duisburg eines der wichtigsten deutschen Zentren für die Entwicklung dieser zukunftsweisenden Technologie.

Im 2003 in Betrieb genommenen Hauptgebäude des ZBT steht eine moderne Infrastruktur sowohl in Bezug auf Büro- und Veranstaltungsräume als auch hinsichtlich der einmaligen, flexiblen Labortechnik sowie Mess- und Analysetechnik zur Verfügung. 2008 wurde zusätzlich ein Technikum u.a. für Fertigungstechnik und Prüfwesen eröffnet.

Das Zentrum für BrennstoffzellenTechnik wurde auf Initiative der damaligen Universität Duisburg, hier insbesondere der Fachgebiete Energietechnik (Maschinenbau) und Elektrische Anlagen und Netze sowie mit Unterstützung des damaligen Ministeriums für Wirtschaft und Mittelstand, Energie und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen gegründet. Das ZBT ist als gemeinnützige GmbH organisiert, die Geschäftsführung teilen sich Prof. Dr. Angelika Heinzel (wissenschaftlich) und Diplom-Volkswirt Günter Schöppe (kaufmännisch). Alleiniger Gesellschafter ist die Universität Duisburg-Essen.

Meilensteine

  • 2000 Erste Konzepte zum Projekt ZBT
  • 2001 Erstellen eines Businessplanes, Gründung des ZBT als GmbH, Bewilligungsbescheid erteilt (15,4 Mio €)
  • 2002 Personeller Aufbau und erste wissenschaftliche Arbeiten in den Räumen der Universität, Akquisition erster Industrieaufträge, Planung des Institutsneubaus, erster Spatenstich
  • 2003 Wachstum des Personals auf 26 Mitarbeiter, Ausstattung und Einweihung des Institutsneubaus, Inbetriebnahme
  • 2005 Umfirmierung in eine gemeinnützige Gesellschaft und Übernahme der Gesellschafteranteile durch die Universität Duisburg-Essen.
  • 2007 Erweiterung der Aktivitäten des ZBT durch die Abteilungen Test und Qualifizierung, Mikrosysteme, Wasserstofftechnik und Fertigungstechnik
  • 2008 Eröffnung des Technikums TAZ, Wachstum des Personals auf über 60 Mitarbeiter

Abteilungen des ZBT

  • Gasprozesstechnik
  • Brennstoffzellen- und Systemtechnik
  • Elektrochemie und Schichttechnik
  • Mikrosysteme und Strömungsmechanik
  • Wasserstoff und Batterien
  • Fertigungstechnik
  • Qualitätssicherung und Prüfwesen
  • PBT|Prüfstelle PBT
  • Mitarbeiter|Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Das ZBT als Unternehmen
  • Förderverein|Der Förderverein des ZBT

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Lakshmanan angelegt am 20.01.2011 um 14:35,
Alle Autoren: Tom md, Crazy1880, Leyo, Pickelhaube, Codc, Lakshmanan


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.