PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Zeitungen und Zeitschriften aus Nürnberg

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nürnberg ist der bedeutendste Druckstandort Deutschlands. Zu den Zeitungen, Zeitschriften und periodischen Publikationen, die in Nürnberg gedruckt werden, zählen:

Tageszeitungen

Wochenzeitungen

Zeitschriften

  • c’t, Magazin für Computertechnik
  • Der Spiegel (bis in die 1990er Jahre)
  • Micky Maus
  • stafette
  • Tierfreund
  • G/Geschichte
  • Die Hummel-Magazin für kreative UnternehmerInnen Begegnung zwischen Kunst und Wirtschaft [2]
  • älter werden - aktiv im Leben Das Magazin für die 50plus Generation.

Stadtmagazine

  • Plärrer, das erste Nürnberger Stadtmagazin, erscheint seit 1978 monatlich. Schwerpunkte sind kulturelles und politisches Leben.
  • Straßenkreuzer, herausgegeben und geschrieben von Obdachlosen. Der Erlös geht teilweise an den Verkäufer.
  • RCN (früher: Rock City News), seit 1990 erscheinendes, monatliches Musik- und Kulturmagazin für den Großraum Franken [3]
  • Doppelpunkt, seit 1984 erscheinendes kostenloses Magazin im DIN-A5-Format mit vielen Terminen und Kleinanzeigen.
  • curt , monatliches Szene-Magazin im Hosentaschenformat für die jungen Menschen der Stadt, erscheint seit 1997. [4]
  • Prinz, die Nürnberger Ausgabe des überregionalen Hochglanz-Lifestyle-Stadtmagazins.
  • NSP, SchwulLesbische Zeitung für Nürnberg und Großraum Franken.
  • Die Region im blick, zweimonatliches Magazin für den Osten Nürnbergs [5]
  • barricada, seit 1997 erscheinende Zeitung für autonome Politik und Kultur
  • JONGLIERKISTE - Das Magazin für Junge Kunst in Franken, seit 2006 in der Metropolregion Nürnberg erscheinendes Magazin im DIN-A5-Format mit zahlreichen Veranstaltungsberichten, Kleinkunst-, Theater- und Literaturveranstaltungsterminen und Kleinanzeigen. Erscheint bei MAXImedien.
  • EXTRABLATT, Magazin für die kulturellen Großveranstaltungen der Metropolregion Nürnberg, seit 2007 erscheinendes Magazin im DIN-A5-Format mit zahlreichen Veranstaltungsberichten und Terminen. Erscheint bei MAXImedien.

Vierteljahrespublikationen

  • KulturGUT - Aus der Forschung des Germanischen Nationalmuseums, Herausgeber: Prof. Dr. G. Ulrich Großmann, Direktor des Germanischen Nationalmuseums, Nürnberg
  • Magazin sechs+sechzig; Magazin für selbstbewußte ältere Menschen; Herausgeber: Seniorenmagazin sechs+sechzig - Verein zur Förderung des Dialogs der Generationen e.V.; www.sechs-und-sechzig.de
  • Magazin südstern; Das Nürnberger Südstadt-Magazin; Herausgeber: südstern nürnberg e.V.

Halbjahrespublikationen

  • Nürnberg Heute, Stadt Nürnberg [6]
  • NORICA. Berichte und Themen aus dem Stadtarchiv Nürnberg. Nürnberg: Stadtarchiv
  • Fränkische Bierzeitung, Hrsg. Tucher-Bräu Nürnberg/Fürth

Jahrespublikationen

  • Stadtwegweiser Sozial-Atlas der Stadt Nürnberg, Taschenbuchausgabe [7]
  • Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums - Jahrbuch des Germanischen Nationalmuseums mit Beiträgen zur Kunst- und Kulturgeschichte
  • Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg [8]
  • Nürnberger Altstadtberichte, Hrsg. Altstadtfreunde Nürnberg e.V., Jahresbericht mit bauhistorischen Beiträgen

Literatur

  • Leo Benario: Nürnberg, die Stadt Albrecht Dürers, eine der ältesten deutschen Druckstätten. Alte Nürnberger Zeitungen von 1515-1747. Institut für Zeitungskunde. Nürnberg: J. L. Schrag, [1928], VI S., 28 Taf. (Faksimiledrucke nach alten Originalen)


Einzelnachweise

  1. Der Marktspiegel online
  2. Die Hummel-Magazin für kreative UnternehmerInnen online
  3. RCN online
  4. curt online
  5. Die Region im Blick online
  6. Nürnberg heute online
  7. Stadtwegweiser Sozial-Atlas der Stadt Nürnberg online
  8. Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg online

Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Sam Onkel Sam angelegt am 04.10.2006 um 08:52,
Alle Autoren: Achates, HerrMay, Liesel, 100 Pro, Parakletes, Giftpflanze, Camtronix, Sol1, Schweißer, Saltose, Zollernalb, PDCA, Conny, Habakuk, Leichter, Gnu1742, Tsor, Don Magnifico, Selzam, Jeses, Semper, Onkel Sam, Sam Onkel Sam


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.