
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Zamaro
Zamaro | |
---|---|
Kategorie | |
Slogan | Weniger ist mehr. |
Beschreibung | Kurzartikel auf PlusPedia |
Weiterführende Infos | Merkur.de |
Bild zum Thema | ![]() |
Die Onlinekleiderbörse Zamaro wurde im Dezember 2012 in München gegründet und ist der erste deutsche Online Swap Shop. Die zentrale Idee des Unternehmens ist, dass der Benutzer gebrauchte Kleidung und Accessoires aller Art einschickt, um im Gegenzug für dessen Wert wieder etwas anderes aus dem Shop zu bestellen. Ziel ist es, dass Kleidung die nicht weiter getragen wird, nicht einfach unbenutzt zu lassen oder gar wegzuwerfen, sondern wieder in den Markt zu bringen und sich dadurch neue Artikel anzueignen, also zu tauschen. Ein besonderes Augenmerk legt Zamaro dabei auf die Qualität der zugeschickten bzw. versendeten Produkte.
Serviceleistungen
Die Leistung von Zamaro besteht darin, Kleidungsstücke und Accessoires (z.B. Schuhe und Taschen), die einem selbst nicht mehr gefallen oder passen, nach Empfang kostenlos zu fotografieren, einzulagern und dann in den Onlineshop zu integrieren. Die eingesandte Kleidung wird von Zamaro auf Qualität geprüft und schließlich mittels eines eigenen Bewertungssystems, nach Punkten bewertet. Die Punkte dienen anschließend als Bezahlungsmittel für die zukünftigen Einkäufe im Onlineshop durch den Kunden.
Geschäftsmodell
Die Registrierung selbst erfolgt bei Zamaro kostenlos. Danach werden zwei Mitgliedschafts-Optionen angeboten: Einmal eine "Basis-Mitgliedschaft" (etwaige Kosten von außen nicht einsehbar) und eine definitiv kostenpflichtige und laufzeitgebundene Mitgliedschaft. In der Vergangenheit gab es Kritik an Zamaro, ausgehend von einem Forum, das von einem Konkurrenzunternehmen betrieben wird. Zamaro hat daraufhin seine Kundenkommunikation transparenter gestaltet.