PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Zalando
Zalando ist ein deutscher Online-Versandhändler, der sich auf den Verkauf von Schuhen und Mode (Kleidung) spezialisiert hat. Zalando bietet kostenlosen Versand und Rückversand und zudem ein 100-tägiges Rückgaberecht.
Die Zalando GmbH mit Sitz in Berlin wurde 2008 von David Schneider und Robert Gentz gegründet und ging im Oktober 2008 offiziell an den Start. Im Jahr 2009 wurde in die Schweiz und nach Österreich das Versandgebiet erweitert.[1]Das Angebot bei Zalando.de umfasst derzeit über 130 Marken und über 3.000 Modelle. Bei der Zalando GmbH handelte es sich laut dem im elektronischen Bundesanzeiger veröffentlichtem Jahresabschluss per Ende 2008 um eine kleine Kapitalgesellschaft nach § 267 Abs. 1 HGB mit einer Bilanzsumme von 326.618,02 Euro.
Zu den Konkurrenten auf dem deutschen Markt zählen unter anderem Deichmann und Görtz.
Ein Vergleich bei Google Trends zwischen den Internetseiten goertz.de, zalando.de, imwalking.de, deichmann.com und leiser.de bestätigte 2010, dass Zalando derzeit das Geschäftsfeld dominierte.[2][3]
Trivia
- Kunden, die zu oft von dem Rückgaberecht Gebrauch machen, werden schnell gesperrt.
Einzelnachweise
- ↑ Pressemeldung bei Zalando: Deutscher Online-Fashion Shop Zalando.de verschickt Schuhe und Handtaschen ab sofort versandkostenfrei nach Österreich
- ↑ Auf den Spuren von Zappos: Mirapodo, Shoepassion, Zalando und Co. bringen Schuhe ins Netz
- ↑ Google Trends: Beispiel mit goertz.de, zalando.de, imwalking.de, deichmann.com und leiser.de
Weblinks
- Zalando.de
- Alexa-Rang - Platz 83 in Deutschland, 1.730 weltweit. (Stand Oktober 2010)
Andere Lexika