PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Zahnspange

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eine Zahnspange ist ein medizinisches Gerät, das zur Korrektur von Zahnfehlstellungen verwendet wird. Sie besteht aus kleinen Metallstäben oder Kunststoffbögen, die an den Zähnen befestigt werden und die Zähne in die richtige Position bringen. Zahnspangen werden häufig bei Kindern und Jugendlichen eingesetzt, um Fehlstellungen zu korrigieren und die Zahnentwicklung zu unterstützen.

Es gibt verschiedene Arten von Zahnspangen, die sich nach dem Material und der Art der Befestigung unterscheiden. Die am häufigsten verwendeten Zahnspangen sind die feste Zahnspange und die herausnehmbare Zahnspange. Feste Zahnspangen werden durch einen Kieferorthopäden angebracht, regelmäßig nachjustiert und müssen regelmäßig angepasst werden, um die Zähne in die richtige Position zu bringen. Sie bestehen aus Metallstäben oder -bögen, die an den Zähnen befestigt werden, und können auch kleine Schrauben oder Gummibandstücke enthalten. Herausnehmbare Zahnspangen hingegen können vom Träger selbst entfernt werden und werden oft bei leichten Zahnfehlstellungen eingesetzt.

Die Tragezeit einer Zahnspange hängt von der Schwere der Zahnfehlstellung und dem Alter des Patienten ab. In der Regel dauert die Behandlung einige Jahre und erfordert regelmäßige Kontrollen beim Zahnarzt, um die Fortschritte zu überwachen. Zahnspangen können unbequem sein und kleine Einschränkungen in der Ernährung mit sich bringen, aber sie sind eine wirksame Methode, um Zahnfehlstellungen zu korrigieren und die Funktion und das Aussehen des Gebisses zu verbessern.

Quellen

Dieser Artikel wurde von PlusPedia Admin Team nach bestem Wissen und Gewissen auf Grundlage multipler Quellen erstellt. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit übernommen.