Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Zahia Dehar

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zahia Dehar (* 22. Februar 1992) ist eine aus Algerien [1]stammende ehemalige Nutte und eine Designerin im Bereich Mode. Sie gilt als das Gesicht der sogenannten Lolita-Affäre oder Huren-Skandals in Frankreich. Seit März 2008 war sie im „Café Zaman“ am Pariser Boulevard Champs Elysées beschäftigt. Der Nachtclub ist inzwischen geschlossen, die Besitzer waren in U-Haft.

Laut „dailymail.co.uk“ sagte sie, dass sie mit drei französischen Fußball-Nationalspielern Geschlechtsverkehr gehabt habe, darunter Franck Ribéry (Bayern München), Karim Benzema (Real Madrid) und Sidney Govou (Olympique Lyon), weswegen sie in den französischen Medien auch als Prostituée des Bleus bekannt ist. Diesen drei Spielern drohen nun bis zu drei Jahre Gefängnis. Ribéry soll die damals minderjährige Dehar im Frühjahr 2009 nach Deutschland einfliegen haben lassen und ihr circa 2.300 Euro für ihre Dienste bezahlt haben. Auch die anderen beiden Spieler bezahlten laut Dehar diesen Betrag. Von Seiten der Pariser Staatsanwaltschaft heißt es, dass Franck Ribéry die Kontakte zu ihr zugegeben habe. Daneben soll er jedoch angegeben haben, dass er das wahre Alter von Zahia Dehar nicht gekannt habe.

Daneben gilt Abou-Sofiane M., genannt Abou, ein aus Lyon stammender Marokkaner, als Hauptverdächtiger. Es soll dazu weitere Fälle mit minderjährigen Prostituierten geben. Laut der Zeitung „France Soir“ sitzt er in U-Haft genau wie drei andere Verdächtige (u. a. die Besitzer-Brüder des Nachtclubs „Café Zaman“).[2][3][4][5][6]

Zahia Dehar hatte bereits einen Auftritt in der Show "12 Coeurs" beim französischen TV-Sender NRJ 12, wo sie mit einem Bikini aufreizend tanzte. [7]Die meisten der von ihr veröffentlichten Bilder stammen von Facebook, darunter auch Urlaubsbilder aus Dubai und Nikki-Beach in St. Tropez.[8]Im französischen Klatschheft Paris Match erklärte sie unter anderem, wie sie Ribérys Geburtstagsgeschenk wurde.[9]

Sonstiges

Eine Mehrheit sprach sich in einer Umfrage der französischen Tageszeitung "France Soir" dafür aus, dass Trainer Domenech den Fußballspieler Ribery aus der Nationalmannschaft werfen soll.[10]Auch die Leistungen von Ribery scheinen betroffen zu sein. Nach der Roten Karte gegen Olympique Lyon vergab er einen Freistoß gegen Gladbach. Der spanische TV-Sender LaSexta berichtete, dass das Interesse von Real an Ribéry nachgelassen habe.

Karriere als Designerin

Anfang 2012 erschien Zahias neue Unterwäschekollektion.

Einzelnachweise

Videos

Weblinks

Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.



  • Löschbegründung: WP:BLP1E = People notable only for one event, was deleted from French, English and Italian Wikipedia
  • Löschdiskussion am 24.Juli 2010 (gelöscht)