Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

ZIL-2906

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
ЗИЛ
ЗИЛ-29061
ЗИЛ-29061
ЗИЛ-29061
ЗИЛ-2906
Hersteller: ЗИЛ
Produktionszeitraum: 1975[1]–1979[1]
Vorgängermodell: keines
Nachfolgemodell: ЗИЛ-29061
Technische Daten
Motoren: 2 × Ottomotor МеМЗ-967А[1]
Leistung: 2 × 27[1] kW
Länge: 3818[1] mm
Breite: 2305[1] mm
Höhe: 1970[1] mm
Nutzlast: 0,420[1] t
zul. Gesamtgewicht: 1,802[1] t

Das ЗИЛ-2906, (deutsche Transkription SIL-2906, üblicher, insbesondere auch international jedoch ZIL-2906), ist ein auch Шнекоход (Schneckochod, in etwa Schneckenfortbewegung) genanntes Amphibienfahrzeug des Lichatschowwerks. Es wurde ab Juli 1975[1] gebaut, 1979 wurde der Nachfolger ЗИЛ-29061 eingeführt,[1] der von 1980 bis 1991 in Serie gebaut wurde.[2] Für den Transport des ЗИЛ-2906 gab es das Trägerfahrzeug ЗИЛ-4906.[3][4]

Technik

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
ZIL-29061 auf dem Land

Das Chassis des ЗИЛ-2906 besteht aus einer rund 3,8 m langen und 2,3 m breiten bootsähnlichen, wasserdichten Metallwanne, an die ein Fahrwerk aus zwei horizontalen, in Längsrichtung verlaufenden, ca. 2,9 m langen Hohlschrauben mit jeweils 860 mm Durchmesser angebracht ist.[1] Die aus Aluminium[1] hergestellten Schrauben sind an der Vorderseite des Schneckochods eingehängt, und an der Rückseite über ein Planetengetriebe und ein Dreiganggetriebe mit zuschaltbarer Untersetzung mit den Motoren verbunden.[1] Jede Schraube wird von einem eigenen Motor mit eigenem Getriebe angetrieben.[1][1] Zur Kraftunterbrechung dient eine Einscheibentrockenkupplung.[1] Die im Heck des Fahrzeuges angebrachten Motoren sind Vierzylinder-V-Ottomotoren des Typs МеМЗ-967А, die je rund 1,2 l Hubraum haben und jeweils 27 kW leisten.[1] Zwei Treibstofftanks mit jeweils 67,5 l Fassungsvermögen sorgen für eine Reichweite von knapp 100 km.[1] Das ЗИЛ-2906 ist für Fahrten auf Schnee, sumpfigen Gebieten und anderem unwegsamen Gelände geeignet,[4] es kann Zuladung mit einer Masse von bis zu 420 kg transportieren.[1]

Das Nachfolgemodell ЗИЛ-29061 entspricht technisch größtenteils dem ЗИЛ-2906, hat jedoch andere Abmessungen,[5] ein Vierganggetriebe[4] und zwei stärkere 1,5-Liter-Motoren aus dem Lada 2103,[5] die bis −40 °C kaltstartfähig sind.[4] Es wurde 20-mal gebaut.[5] Einsatzzweck war vor allem die Bergung gelandeter Sojus-Kapseln.[4]

Technische Daten

ЗИЛ-2906[1] ЗИЛ-29061
Bauzeit 1975–1979 1980–1991
Motor 2 × Ottomotor Typ МеМЗ-967А 2 × Ottomotor Typ ВАЗ-2103
Motorbauart Vierzylinder-V-Motor, luftgekühlt Reihenvierzylinderzweiventiler, obengesteuert, wassergekühlt[6]
Gemischaufbereitung Vergaser[6]
Bohrung × Hub,
Hubraum
76 × 66,
1198 cm³
76 × 80,[6]
1452 cm³[6]
Verdichtungsverhältnis 7,2:1 8,5:1[6]
Leistung bei min−1 27 kW
4100–4300
57 kW[4]
5600
max. Drehmoment bei min−1 70,6 Nm
2700–3000
104 Nm[6]
3400
Getriebe Dreiganggetriebe mit Untersetzung und Planetengetriebe Vierganggetriebe[4] mit Untersetzung und Planetengetriebe
Antrieb Schneckenantrieb
Höchstgeschwindigkeit,
km/h
15 (auf Schnee)
12,2 (in Wasser)
7,1 (im Sumpf)
65 (auf Straßen)[5]
45 (auf Schnee)[5]
20 (in Wasser)[5]
16 (im Sumpf)[5]
Kraftstoffverbrauch l/100 km 140 ?
Kraftstoffvorrat, l 2 × 67,5 ?
Schmierstoffvorrat, l 2 × 3,75 ?
Spurweite, mm 1450 ?
Bodenfreiheit, mm 590 (auf festem Untergrund) ?
Leermasse, kg 1280 ?
Spezifischer Bodendruck, g/cm² 25 ?
Antriebsschraubenlänge, mm 2888 ?
Steigfähigkeit 24° (auf Schnee)
14° (auf Sand)
?

Weblinks

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: ZIL-2906 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Vergleich zu Wikipedia



Einzelnachweise

  1. 1,00 1,01 1,02 1,03 1,04 1,05 1,06 1,07 1,08 1,09 1,10 1,11 1,12 1,13 1,14 1,15 1,16 1,17 1,18 1,19 1,20 Svargaman in Voprosik: Шнекоход ЗИЛ-2906, 18. Jänner 2012. Abgerufen am 16. Dezember 2015 (russisch)
  2. Шнекоход. Abgerufen am 16. Dezember 2015 (russisch)
  3. Русская сила: ЗиЛ-4906 «Синяя птица» ПЛАВАЮЩИЙ АВТОМОБИЛЬ. Abgerufen am 16. Dezember 2015 (russisch)
  4. 4,0 4,1 4,2 4,3 4,4 4,5 4,6 ZiL-2906 Cosmonaut Recovery Vehicle (Archivversion vom 13. Dezember 2015). Abgerufen am 26. März 2018 (englisch)
  5. 5,0 5,1 5,2 5,3 5,4 5,5 5,6 DaniL in Uniktech: Шнекоход – Шнеко-роторный вездеход. 30. März 2011. Abgerufen am 16. Dezember 2015 (russisch)
  6. 6,0 6,1 6,2 6,3 6,4 6,5 Auto Data – VAZ-2103. Abgerufen am 16. Dezember 2015 (englisch)