PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Yael Dayan

Yaël Dayan, geboren am 12. Februar 1939, ist eine israelische Politikern und Autorin. Sie war von 1992 bis 2003 Mitglied der Knesset. Aktuell gehört sie dem Tel Aviv City Council an. [1] Sie ist die Tochter von Moshe Dayan.
Leben

„In der Tat erinnere ich mich, gehört zu haben, dass ein Mann so andere liebte. Jonathan geschätzter David, Achilles liebte Patroklos.“
Nach ihrer Kindheit studierte sie internationale Beziehungen an der Hebräischen Universität Jerusalem. Einen literarischen Namen machte sie sich im Sechs-Tage-Krieg. Für die Partei der Arbeit wurde sie 1992 in die Knesset gewählt. Neben vielen internationalen Projekten beschäftigte sie sich mit den sexuellen Minderheiten. Internationales Aufsehen erregte sie mit der Aussage, David und Jonathan seien homosexuell. Die Rede vor der Knesset die die Kenntnis dieses Gerüchtes von ihr bestätigte, lautete folgendermaßen.: Sie zitierte die betreffenden Verse im zweiten Buch Samuel 1,26 aus dem Tanach (AT) wobei David den Totengesang für seinen toten Freund hielt, sie interpretierte dies als ein Indiz für die Homosexualtiät. Es brachen wilde Tumulte aus. Zumeist wird immerhin davon ausgegangen, dass David bisexuell gewesen sein könnte.[2]
Siehe auch David und Jonathan
Belege
- ↑ In conversation with Yael Dayan
- ↑ [http://books.google.de/books?id=dtemMsieS6gC&pg=PA105&dq=David+und+Jonathan+homosexuell&hl=de&sa=X&ei=QKMTT_2cHZGksgb5xqnIDQ&redir_esc=y#v=onepage&q=David%20und%20Jonathan%20homosexuell&f=false Roland Gradwohl S. 105 in 77 Fragen zwischen Juden und Christen von Nathan Peter Levinson,Frauke Büchner,Vandenhoeck & Ruprecht]
😃 Profil: Dayan, Yael | ||
---|---|---|
Beruf | Autorin und Politikerin | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 1939 | |
Geburtsort | Nahalal |