PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

World Palette

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die World Palette (engl. World Pallet) ist eine Tauschpalette aus Holz im Format der Europaletten 800 x 1.200 und entspricht in ihren Abmessungen exakt der vorgegebenen DIN Vorschrift EN 13698-1 für Europaletten (Transportpaletten). Daher sind alle Europaletten (auch der verschiedenen Marken) untereinander tauschbar. Sie können ohne weiteres in der bestehenden Produktions- und Lagertechnik (automatische Verpackung, Hochregallager, Flurförderfahrzeuge etc.) eingesetzt werden. Die World Palette unterliegt dem weltweit genormten Standard und ist daher - in Verbindung mit ISPM15 Standard – weltweit als Mehrweg- und Tauschpalette einsetzbar. Der Aufbau der Europaletten ist seit über 45 Jahren bekannt und wird mittlerweile unter den Marken EPAL, WORLD, CHEP und LPR am Markt angeboten. Das OLG Jena hat im Sommer 2010 festgestellt, dass beide Paletten der Marken EPAL und WORLD baugleich und austauschbar sind. Weiter Infomationen zur schutzrechtlichen Beziehung der Marken untereinander finden Sie hier: der Europäische Paletten Markt

RFID Palette / Mehrwegpalette

Als erste Tauschpalette weltweit, kann die WORLD Palette serienmäßig und unsichtbar mit einem RFID Transponder ausgestattet werden. Alle Nutzer / Verwender von WORLD Paletten haben somit die Möglichkeit Ihre Ware und Palette direkt zu identifizieren. Wenn die RFID-Palette mit der Ware "verheiratet" wird, ergeben sich zusätzlich folgende Vorteile:

  • automatische Warenbestandsverwaltung
  • Vermeidung von Fehlverladungen (Lieferung an falschen Warenempfänger)
  • Papierlose Wareneingangs- bzw. Warenausgangs- Kontrollen
  • Lieferscheine und Warenbegleitdokumente werden nicht mehr in Papierform benötigt

Mittlerweile hat auch die Fachpresse zahlreich über die Innovation bereicht, lesen Sie hier einen Artikel über RFID Paletten / WORLD PALETTEN


Technische Daten

  • Grundfläche: 0,96 qm
  • Abmessungen: 800 x 1.200 x 144 mm
  • Eigengewicht: ca.20 kg (je nach Holzfeuchte)
  • Ausführungen
    • wahlweise mit Vollholz oder Presspan Klötzen lieferbar
    • wahlweise mit RFID oder ohne leiferbar

Tragfähigkeit Die WORLD Palette ist bei der Auflagerung im Regal oder auf der Gabel eines Flurförderzeuges für folgende Lasten ausgelegt:

  • 1.200 kg (Nennlast) wenn die Last beliebig auf der Palettenoberfläche verteilt ist
  • 1.700 kg (Nennlast) wenn die Last auf der Palettenoberfläche gleichmäßig verteilt ist
  • 2.200 kg (Nennlast) wenn die Last in kompakter Form vollflächig und gleichförmig auf der gesamten Palettenoberfläche aufliegt
  • 6.000 kg Auflast der unteren Palette bei vollflächiger Stapelung

Festigkeit des Zusammenbaus

Verbindung Klotz – Querbrett – Deckbrett 6,0 kN
Verbindung Klotz – Bodenbrett 5,5 kN
Verbindung Querbrett – Deckinnenbrett 3,0 kN


Teile der WORLD Palette

Stückzahl Bezeichnung Maße
27 Konvexringnägel 3,4 / 3,6 x 90 mm
27 Konvexringnägel 3,4 / 3,6 x 70 mm
24 Konvexringnägel 2,8 / 3,0 x 40 mm
3 Klötze 145 x 145 x 78 mm
6 Klötze 145 x 100 x 78 mm
2 Deckbretter 1200 x 100 x 22 mm
3 Deckbretter 1200 x 145 x 22 mm
3 Querbretter 800 x 145 x 22 mm
1 Bodenbrett 1200 x 145 x 22 mm
2 Bodenbretter 1200 x 100 x 22 mm


Tauschkriterien

Sollten gehandelte Paletten Mängel aufweisen, müssen diese nicht kostenfrei zurück genommen oder getauscht werden. Z. B. im Falle von …

  • fehlenden oder zerbrochenen Palettenbauteilen
  • nicht gewährleisteter Tragfähigkeit
  • verdrehten Klötzen oder hervorstehenden Nagelköpfen
  • lockeren Bauteilen oder Befestigungsmitteln
  • kontaminierten oder stark verschmutzten Paletten

Oder kurz: Wenn die Paletten nicht mehr der Norm entsprechen.


Preis

Der Preis für die World Palette liegt derzeit bei 6,35 EUR pro Palette (Stand 01/03/2010).


Die Marke WORLD

Die Marke WORLD ist eine weltweit rechtskräftig eingetragene Marke für Europaletten. Für die Produktion der WORLD Palette werden äußerst hohe Qualitätsstandards gesetzt. Es werden von der World Pallet Aktiengesellschaft ausschließlich Betriebe mit ISO-Zertifizierung zur Produktion der World Palette lizenziert.

Historie

Als WORLD Palette im Jahr 2008 einführt wurde, waren alle Paletten Verwender verunsichert. Mit der WORLD Palette wurde die Monopolstellung -des bis dato einzigen Lizenzgebers- für Europaletten aufgebrochen. Heute ist die WORLD Palette rechtlich komplett anerkannt und wird unter dem Gattungsnamen Europalette der Marke WORLD im Palettenmarkt angeboten. Die WORLD Palette kommt mittlerweile durch alle Branchen in Idunstrie und Handel zum Einsatz. Aber auch mit der Verwendung der WORLD Palette lassen sich die Logistikkosten senken. Heute hat sich sich die WORLD Palette am Paletten Markt voll etabliert.

Weblinks

Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Frank.katzer angelegt am 18.03.2010 um 02:21,
Alle Autoren: Knergy, Frank.katzer


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.