PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Wolfgang Mittag
Wolfgang „Wolf“ Mittag (* 28. April 1970 in Köln) ist ein Deutscher Programmierer. Er entwickelte 2003, gemeinsam mit Arne Niemuth, sein bekanntestes Computer-Spiel Teudogar und das Bündnis mit Rom.
Aktuelles
Wolfgang Mittag ist in Köln aufgewachsen, hat längere Zeit in Berlin gelebt, und hat die meisten Länder Europas, Asiens, Nord- und Süd-Amerikas bereist. Inzwischen lebt er in Asien. Er spricht fließend Deutsch, Englisch und Spanisch. Seine programmier Kenntnisse sind mit folgenden Programmen C++, C, Windows, DirectX, PHP, HTML und JavaScript sehr groß.
Seine ersten Programme schrieb er im Alter von 9 Jahren auf einem ZX81 in Basic. Später wechselte er zu Pascal, und schließlich C/C++. Von Zeit zu Zeit produziert und veröffentlicht er Computerspiele.
Privat interessiert er sich für Wirtschaft und Geschichte, Literatur, Sport, Musik, Architektur und Natur.
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Wantyouback angelegt am 10.02.2010 um 18:01