
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Wissenschaftliche Gesellschaft für Marketing und Unternehmensführung
Die Wissenschaftliche Gesellschaft für Marketing und Unternehmensführung e.V. wurde 1981 in Münster (Westfalen) gegründet und ist ein gemeinnütziger Verein von Unternehmerpersönlichkeiten und Marketingwissenschaftlern mit heutigem Sitz in Leipzig und Münster.
Überblick und Struktur
Die Wissenschaftliche Gesellschaft für Marketing und Unternehmensführung wurde als gemeinnütziger Verein am 6. Dezember 1981 in Münster gegründet. Erste Vorstände waren Heribert Meffert, Adolf Kracht, Helmut Sihler und Guido Sandler.
Seit 2007 betreibt die Gesellschaft einen zweiten Vereinssitz in Leipzig. Der ehrenamtlich tätige Vorstand wird besetzt durch Hugo Fiege (Vorsitz), Klaus Backhaus, Carl-Thomas Epping, Manfred Kirchgeorg und Henning Kreke. Heribert Meffert und Guido Sandler wurden zu Ehrenvorsitzenden ernannt.
Getragen wird die Gesellschaft einerseits durch namhafte deutsche und internationale Unternehmen, die durch ihre Mitgliedschaft zur Unterstützung von Forschung und Wissenschaft im Rahmen der Vereinsziele beitragen. Die Mitgliedsunternehmen haben das Recht, bis zu zwei persönliche Repräsentanten (ausschließlich Geschäftsführer, Vorstände oder Eigentümer) zu benennen, die an regelmäßigen Treffen und Diskussionen teilnehmen. Auf der anderen Seite wird die wissenschaftliche Ausrichtung durch die Mitgliedschaft mehrerer führender Marketingwissenschaftler umgesetzt.
Die Wissenschaftliche Gesellschaft umfasst weiterhin einen Ehemaligenkreis, dem renommierte Persönlichkeiten angehören, die nach ihrem Ausscheiden aus der aktiven Managementtätigkeit weiterhin den Verein unterstützen und an den Veranstaltungen teilnehmen können.
Ziele und Aktivitäten
Ziel der Gesellschaft ist die Förderung von Forschungsvorhaben zu ausgewählten Problemen der Unternehmenspraxis und die Verbreitung der Forschungsergebnisse. Sie bietet fachliche Unterstützung und Finanzierung von Forschungsprojekten im Bereich des Marketing und der Managementwissenschaft und veröffentlicht aktuelle Erkenntnisse der Forschung für Lösungen praxisrelevanter Problemstellungen in Form von Arbeitspapieren, Dokumentationen und Forschungspublikationen.[1] Bis zum Mai 2009 sind in der Schriftenreihe des Vereins 202 vielfach zitierte Arbeitspapiere erschienen.
Ferner organisieren die Mitglieder des Vereins wissenschaftliche Tagungen, Arbeitskreise und Symposien sowohl intern für den Kreis der Mitglieder, als auch für eine breite, interessierte Öffentlichkeit.[2]
Der Verein arbeitet bei der Umsetzung seiner Ziele und der Durchführung der Veranstaltungen eng mit dem Lehrstuhl Marketingmanagement der Handelshochschule Leipzig und dem Marketing Centrum Münster der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster zusammen.
Mitgliedsunternehmen
Zu den Mitgliedsunternehmen der Wissenschaftlichen Gesellschaft gehören u.a.:
- Deutsche Post AG
- Douglas Holding AG
- Fiege Stiftung & Co. KG
- Gewandhaus zu Leipzig
- Gruner + Jahr AG & Co. KG
- Henkel AG & Co. KGaA
- Dr. August Oetker KG
- Unilever Deutschland Holding GmbH
Weblinks
- Offizieller Webauftritt
- Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Marketing und Unternehmensführung im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Einzelnachweise
- ↑ Ohne Moral geht's nicht - Handelsblatt.com vom 15. Mai 2007
- ↑ Pressemitteilung der Universität Münster zum 6. Münsteraner Marketing Symposium
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
Autoren: STBR, Lutheraner, Andy king50, -jkb-, Schmitty, CastingOut