PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Wirkungsart des Zurückgehens

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wirkungsart des Zurückgehens ist ein Werk der Chinesischen Philosophie von Laotse. Es findet sich als Kapitel in Tao Te King, „Das Buch des Alten vom Sinn und Leben“.[1] Es geht hierbei ausdrücklich um die Wirkungsart. Die Wirkungskraft des Dao hingegen ist Kernthema des De. Die Wirkungsart des Zurückgehens wird von Laotse wie folgt formuliert:

„Rückkehr ist die Bewegung des SINNS. Schwachheit ist die Äußerungsart des SINNS. Alle Dinge in der Welt entstehen im Sein. Das Sein entsteht im Nichtsein.“

Laotse

Dieses Werk wird in der Philosophie verschiedentlich, auch zur Teleologie, interpretiert und auf unterschiedliche Lebensbereiche bezogen.[1]

Literaur

  • Laotse: Tao Te King – Das Buch des Alten vom Sinn und Leben. Übersetzung von Richard Wilhelm. Diederichs, Düsseldorf 1952, Seiten 44 – 45.

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Laotse: Tao Te King, Wirkungsart des Zurückgehens

Weblinks

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: Laozi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 Wikiquote: Laotse – Zitate



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Gruß Tom angelegt am 11.03.2011 um 20:10,
Alle Autoren: D.W., WWSS1, Nephiliskos, Gruß Tom


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.