
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Wildscreen.tv
ScienceStage | |
---|---|
Datei:Wildscreen TV logo.jpg | |
Werbespruch | new generation quality broadcasting |
Beschreibung | Videoportal |
Eigentümer | polarmedia UG |
Urheber | Marko Bubke-Chau, Sebastian Burmester |
Erschienen | 2007 |
URL | http://www.wildscreen.tv |
Wildscreen.tv ist ein kostenloses Videoportal und Social-Media Netzwerk, das seinen Nutzern das Hochladen von Medieninhalten erlaubt. Der Schwerpunkt liegt klar bei relevanten Inhalten aus den Bereichen Musik, Theater, Tanz, Kunst und kreativer Kurzfilm. Filmschaffende, Musiker und andere Künstler haben die Möglichkeit eigene Inhalte mittels Werbung zu monetarisieren. Dafür richten die User Kanäle für ihre Videoinhalte ein und erhalten 100% der Erlöse aus dort geschalteter Werbung. Das Angebot auf Wildscreen ist zurzeit noch user-generiert, soll aber in Zukunft durch redaktionelle Inhalte ergänzt werden. Das Portal bietet einen FLV-Videoplayer mit einer Auflösung von 640x480 Pixel. Eine Längen- und Datenmengenbegrenzung besteht nicht. Mittels des Embed-Codes lässt sich der Media-Player auf externen Internetseiten implementieren.[1][2]
Einzelnachweise
- ↑ Nicole, Kristen (3. April, 2008). Wildscreen.TV Offers 100% Ad Revenue to Users. Mashable.com. Abgerufen am 8. April, 2010.
- ↑ Lowensohn, Josh (3. April, 2008). Wildscreen TV Lets Video Creators Cash in, Not Sell Out. cnet news webware. Abgerufen am 8. April, 2010.
Weblinks
Andere Wikipedia Sprachen
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Likestolearn angelegt am 08.04.2010 um 12:44,
Alle Autoren: Likestolearn, Krd, Johnny Controletti, Memmingen