Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Wiener Test

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Beim Wiener Test (Wiener Testsystem) handelt es sich um eine Kombination aus Hard- und Software, mit der sehr unterschiedliche diagnostische Testverfahren unter dem Stichwort computergestützte Leistungs- und Eignungstests zusammengefasst werden. Vorteil dieser Technik ist eine hohe Standardisierung und damit Objektivität in der Durchführung und Auswertung.

Aufgabenstellungen, die über den Bildschirm oder über Kopfhörer präsentiert werden, müssen durch sinnvolle Reaktionen beantwortet werden, dabei kommen meist die PC-Maus, aber auch spezielle Eingabegeräte zur Anwendung.

Mit den verschiedenen Untertests des Wiener Testsystems werden die Kompetenzen überprüft, die nicht oder nur eingeschränkt durch andere Methoden überprüfbar sind.

Dabei handelt es sich um:

  • Wahrnehmungsgenauigkeit und Reaktionsschnelligkeit
  • Stressverarbeitung, Konzentrationsfähigkeit und Ausdauer in monotonen Situationen
  • Informationsaufnahme und -verarbeitung unter Belastung
  • Multitaskingfähigkeit (Parallele Informationsverarbeitung)
  • Orientierungsfähigkeit

Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia, Autoren

Für diesen Artikel fehlt ein Link zur Löschdiskussion und/oder die Kategorie:WikiPedia Deleted
Hier ist die Anleitung zum Finden der Löschdiskussion