Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Wiener Studierenden Kongress der Komparatistik

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der 1. Wiener Studierenden Kongress der Komparatistik, (1. WSKK), wird von Studierenden der Vergleichenden Literaturwissenschaft organisiert. Er findet jährlich am Institut für Europäische und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Wien statt.

Der Rahmen eines wissenschaftlichen Kongresses soll Studierenden des deutschsprachigen Raumes die Möglichkeit bieten, zu wechselnden Themen erste wissenschaftliche Vorträge zu halten und/oder von anderen Studierenden zu hören. Wichtigste Ziele neben den forschungsrelevanten Inhalten sind der institutsübergreifende Austausch und die Vernetzung der Studierenden über die Grenzen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz hinweg.

Mit Call for Papers werden Kommilitonen national und international aufgefordert, sich mit Vorschlägen für Vorträge zu bewerben. Diese werden in einem Reader veröffentlicht.

Zusätzlich werden von Wiener Studierenden literarische Streifzüge organisiert, die eine literaturhistorische Auseinandersetzung mit der Literaten und literarischen Strömungen in Verbindung mit Orten und sozialen Kontexten in der Stadt Wien zum Ziel haben.


Init-Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia

Erster Autor: 80.109.34.55, Alle Autoren: is perfect Nobody is perfect, 80.109.34.55