Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Westfalenterrier

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
 

Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung des Portals Hund zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Hundeartikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, diesen Artikel zu verbessern! Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gegebenenfalls gelöscht werden. Bitte hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion!


Westfalenterrier
Nicht FCI anerkannt
Herkunftsland Deutschland
Rassenamen Westfalenterrier
Widerristhöhe 40 cm
Gewicht 8 kg
Liste der Haushunde
Glatthaarige Hündin

Der Westfalenterrier entstand durch Kreuzung der Rassen Jagdterrier, Lakeland Terrier und Foxterrier. Die Anfänge lagen im Jahr 1970, in Dorsten in Westfalen, wo mit dem Zuchtversuch begonnen wurde. Der ursprünglich als Westdeutscher Jagdterrier bekannt gewordene Hund ist nicht von der FCI als Rasse anerkannt.

Beschreibung

Die Hunde werden bis 40 cm groß und 8 kg schwer, meist rötlich wildfarben, mit dunklem Gesicht. Bei der Fellbeschaffenheit unterscheidet man zwischen Rauhhaar und Glatthaar.

Wesen und Verwendung

Der Westfalenterrier ist sehr genügsam, benötigt wie alle Terrier aber viel Auslauf. Für die Jagd ist er als Gebrauchshund sehr gut geeignet. Einsatzgebiete sind die Baujagd auf Fuchs und Dachs, spurlautes Stöbern, die Nachsuche auf verletztes und angeschossenes Wild sowie die Drückjagd. Als Familienhund braucht er ausreichend Beschäftigung durch Hundesport wie beispielsweise Agility und Turnierhundesport.

Zucht

Die Züchtung des Westfalenterriers erfolgt bislang nicht einheitlich. Es existieren mehrere konkurrierende Vereine, die sich mit der Zucht beschäftigen.[1] Dies ist ein Grund für die bislang nicht erfolgte Anerkennung des Westfalenterriers durch die FCI oder auch den VDH. Da auch der Jagdgebrauchshundeverband die Rasse nicht anerkennt, ist dem Westfalenterrier in Bayern die Teilnahme der Brauchbarkeitsprüfung untersagt.[2]

Einzelnachweise

  1. Westfalenterrier. wild-web.net. Abgerufen am 11. Juli 2008.
  2. Jagdrecht: Brauchbarkeitsprüfung für Jagdhunde. landesanwaltschaft.bayern.de. Abgerufen am 11. Juli 2008.

Weblinks

fi:Westfaleninterrieri

Init-Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia, (Löschdiskussion)

Autoren: Cú Faoil, MU, Caronna, Alephalpha, VolkovBot, Cäsium137Bot, Port(u*o)s, S1, Jfwagener/Westfalenterrier , Jfwagener, Questv, YMS , BPA, 82.80.242.83 , 217.236.90.197 , Leyo, Tönjes, 80.140.79.234 , Alexander Gouk, Peter200, 217.255.84.254 , Tafkas, PortalBot, Ardo Beltz