Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Werkstatt für Engagement und Partizipation

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
WEP e.V.
Gründer Anne Straube, Andrea Steyer, Stefan Schönwetter, Gislinde Böhringer, Alfhild Böhringer, Grit Leutzsch, Stefanie Seele
Typ Eingetragener Verein
Gegründet Oktober 2003
Sitz Berlin, Marzahn-Hellersdorf
Aktionsraum Berlin, Marzahn-Hellersdorf
Freiwillige 6
Website www.wep-site.de

Der Verein WEP e. V. - Werkstatt für Engagement und Partizipation ist eine von Jugendlichen im Oktober 2003 in Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf gegründete Jugendinitiative. Ziele des Vereins sind es, Jugendengagement in Marzahn-Hellersdorf zu fördern und die sozialen Akteure in diesem Bereich zu vernetzen. Darüber hinaus ist WEP sowohl Youth Bank als auch eine Regionale Servicestelle Jugendbeteiligung.

Teilbereiche

Youth Bank

Als Youth Bank kann WEP Projekte von Jugendlichen kurzfristig mit Know-How und bis zu 400€ fördern. Bedingungen sind allerdings, dass die geförderten Projekte von Jugendlichen und für Jugendliche gemacht, gemeinnützig und rechtskonform sind.

Regionale Servicestelle Jugendbeteiligung

Als Regionale Servicestelle Jugenbeteiligung unterstützt WEP Jugendliche bei der Umsetzung ihrer Projekte mit direkter Hilfe, das heißt mit Kontakten, Erfahrung, Räumlichkeiten, Material und Wissen.

Eigene Projekte

WEP organisierte eine große Anzahl an eigenen Projekten in und für Marzahn-Hellersdorf. Unter anderem das Kulturfestival „Cooltourell“, die Workshopreihe „Querbeet“ , die mobile Galerie „Tunnelblick“, die Zukunftswerkstätten „Frischluft“, die Seminarreihe mit anschließender Begleitung der Beteiligten „Schülervertretungen aufgetaut“ und „PULS 2010“ das Sommercamp für junges Engagement.

Finanzierung und Förderer

Die Finanzierung erfolgt zu fast 100% aus Spenden. Aktuell wird WEP von den Greenline Hotels, KPMG und dem Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf unterstützt. Ehemalige Förderer waren unter anderem die Deutsche Bank Stiftung, Jugend für Europa, Stiftung Mitarbeit, Gesellschafter – Aktion Mensch, respectabel, Kreuzberger Kinderstifung, Doris Wuppermann Stiftung, BSR, Bionade und O2 Telefonica GmbH.

Auszeichnungen

Für die ehrenamtliche und engagierte Arbeit hat WEP schon einige Auszeichnungen entgegennehmen dürfen:

  • Preis des 6., 7., 8., und 9. Berliner Jugendforums
  • Preis des Wettbewerbs „Sei ein Futurist“ des Drogeriemarkts dm
  • Auszeichnung im Rahmen der Aktion „Ehrensache“ vom Tagesspiegel
  • Preisträger des jungbewegt Wettbewerbs des Kinder- und Jugendbüros Marzahn-Hellersdorf

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Wepev angelegt am 24.03.2011 um 23:04,
Alle Autoren: Lady Whistler, Jürgen Oetting, Tom md, Lutheraner, Pianist Berlin, Wepev


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.