PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Weltkongress der Völker Georgiens
Der Weltkongress der Völker Georgiens (WKVG) — Gemeinschaftsbund der Georgier, die in Georgien und außerhalb davon wohnhaft sind - wurde im März 2009 gegründet.
Struktur und Leitung
Der Hauptsitz des WKVG befindet sich in Wien, Österreich. Die russische Niederlassung wurde in St. Petersburg geöffnet.
Präsident ist der russische Geschäftsmann Alexander Jebralidse.
Vizepräsident Badri Meladse — stellvertretender Generaldirektor für Sicherheit in der Organisation GUP "Stolitschnye apteki" der Stadt Moskau.
Vizepräsident Wladimir Chomeriki — Fachbearter des Rektors der Russischen Staatlichen Akademie der Spezialisten im Innovations- und Inverstitionsbereich.
Direktor der russischen Niederlassung — Alexander Kinteraja.
Tätigkeit
- Im offiziellen Aufruf des Kongresses wird deklariert, Georgien aus der Krisensituation hinaus auf den Weg einer stabilen demokratischen Entwicklung zu führen und einen einheitlichen neutralen freien blühenden demokratischen Staat zu bilden.Es wird ein Vorschlag über den freiwilligen Rücktritt von Michail Saakaschwili vom Posten des Präsidenten Georgiens gemacht.[1]
- Auf der Online-Konferenz der Informationsagentur Regnum wurde berichtet, dass eine Niederlassung in Tiflis eröffnen wird, eine eigene Zeitung, eine Rundfunkstation und ein Fernesehkanal gestiftet werden.[2]
- Am 14. Mai 2009 auf der Internationalen Konferenz der Völker Georgiens in Sotschi teilte Präsident des Kongresses Alexander Jebralidse seinen Wunsch mit, um den Posten des Präsidenten Georgiens zu kämpfen.[3]
Anmerkungen
- ↑ Aufruf des Welkongresses der Völker Georgiens. Weltkongress der Völker Georgiens. 12. Marz 2009
- ↑ Online-Konferenz mit dem Präsidenten „des Weltkongresses der Völker Georgiens“ Alexander Jebralidse. Informationsagentur REGNUM. 7. April 2009
- ↑ Konferenz der Versammlung der Völker Georgiens wurde am 14. Mai in Sotschi eröffnet. Sie wird das erste Mal nach der Gründung der Versammlung 2008 durchgeführt.. Weltkongress der Völker Georgiens. 14. Mai 2009
Links
- Offizielle Webseite des Weltkongresses der Völker Georgiens
- Blog des Weltkongresses der Völker Georgiens in lifejournal
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
Erster Autor: Taleon-Club, weiterer Autor: Jergen