PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Weltaussenschau-Weltinnenschau (Bilderserie zum Diplom von Matthias Laurenz Gräff)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Weltaussenschau-Weltinnenschau ist eine siebenteilige Gemäldeserie des österreichischen Künstlers Matthias Laurenz Gräff aus den Jahren 2007/08. Die Bilder stellen den künstlerischen Teil der Diplomserie des Künstlers zum Akademischen Maler dar.[1]

Näheres zum Werk

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
"VIVO" (2008)
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
"Im herbstlichen Wald" (2007)
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
"De Gouden eeuw" (2007/08)
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
"De vaderen erf" (2007/08)
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
"Ahnenfolge" (2007)
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Titel eventuell "Durch die Zeiten" (2007/08)
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
"Morbide Zeiten" (2008)
  • Es ist in Öl auf Leinwand und Jute gemalt.
  • Die Maße der Gemälde sind 150 mal 160 Zentimeter.
  • Die Gemälde sind im damaligen Waldviertler Atelier in St. Leonhard am Hornerwald entstanden.
  • Es ist der bis dato einzige siebenteilige Zyklus des Künstlers.[2]

Realia

Über das Diplom

Der Künstler Matthias Laurenz Gräff beendete im Sommersemester 2008 sein Magisterstudium der Malerei an der Universität für angewandte Kunst.[3] Neben dem schriftlichen Teil der Diplomarbeit erschuf er für den malerischen teil der Arbeit sieben Ölbilder.

Der Künstler in der Einleitung:

"Meine Diplomarbeit trägt den Titel "Weltaußenschau-Weltinnenschau", diese beiden Welten tragen den Inhalt meines Interesses als Mensch und als Maler, in diesen beiden Welten befinde ich mich.

Weltaußenschau als eine Arbeit im Tagesbewußtsein, Weltinnenschau als eine geistige, innerliche Arbeit. Meine Intention steckt hier einerseits in geschichtlich-genealogischen Themen, andererseits in religiösen Themen. Das geschichtlich-genealogische ist eine Sichtbarmachung meines Erlebten / meiner Herkunft, die religiösen Themen weisen in meine Zukunft. die beiden Punkte - Herkunft und Zukunft meines Selbst - zeigt meine Diplomarbeit, mich als Mittler zwischen Alt und Neu,- dyonisisch und apollonisch.

Selbstverständlich war es mir neben dem philosophischen und genealogischen Auftrag an mich wichtig gestalterische Probleme befriedigend zu lösen. Es war mir ein Anliegen das Bild in verschiedene Ebenen - Vordergründe und Hintergründe - aufzugliedern, kaleidoskopartig, erzählerisch durchdachte Szenerien in und miteinander zu verweben. Dies zum Formalen.

Malerisch war ich bemüht die verschiedenen Stofflichkeiten abzuwandeln, sprich die Farbe der Haut, die Wölbung des Augapfels, Proportionen des menschlichen Körpers, Statik bei den Figuren auf der einen Seite, und dazu im spannenden Wechselspiel die Dynamik Kämpfender. Schlussendlich war es für mich auch wichtig neu Farbharmonien zu (er)finden, nämlich nicht nur mit reinen tubenmischungen zu arbeiten, sondern mich auch via Palette mich seltenen Farbmischungen zu beschäftigen."

Varia

  • Mag. art. Peter Fritzenwallner drehte anlässlich des Diploms einen Videofilm über den Künstler und seine Diplomarbeit.
  • Das Gemälde "Durch die Zeiten" nahm Ende Juni 2008 an der großen Ausstellung über die Sammlung und die Persönlichkeiten der Fürsten Esterhazy, PARASITE | PARADISE, auf Burg Forchtenstein teil.[4]
  • Das Gemälde "VIVO" ist 2018 anlässlich eines großformatigen Interviews sowie einer Berichterstattung über das Werk des Künstlers auf der Webseite des griechischen Kulturradiosender "POETS Radio" zu sehen.[5]

Weblink

Einzelnachweise