PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Wasserverband Nettelnburg

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Wasserverband Nettelnburg hat die Aufgabe, die Funktionsfähigkeit der Gräben im Gebiet von Nettelnburg (Stadtteil im östlichen Bezirk Hamburg-Bergedorf) sicherzustellen und wurde am 15. Juni 1989 gegründet.

Der Stadtteil ist im Wesentlichen mit Einzel- und Doppelhäusern bebaut und liegt im Marschgebiet, dem Urstromtal der Elbe. Aus diesem Grunde muss eine Entwässerung erfolgen.

Der Wasserverband Nettelnburg ist ein Wasser- und Bodenverband im Sinne des Gesetzes über Wasser- und Bodenverbände vom 12. Februar 1991 - Wasserverbandsgesetz (WVG) - (Bundesgesetzblatt 1 Seite 405) und des Hamburgischen Gesetzes zur Ausführung des Wasserverbandsgesetzes (HmbAGWVG) vom 20.  Juli 1994 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt Seite 213); als solcher ist er eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Hierbei verpflichtet der Verband seine Mitglieder, die Gräben regelmäßig zu säubern und ständig funktionsfähig zu halten.

Zur Kontrolle findet jedes Jahr im Sommer und im November eine Grabenschau statt.

Mitglieder des Wasserverbandes sind die jeweiligen Eigentümer der zum Verband gehörenden Grundstücke. Die Organe sind der Vorstand und der Ausschuss. Der Vorstand des Wasserverbandes besteht aus drei Personen, einem Vorsteher, einem Stellvertreter und einem weiteren Mitglied. Er wird vom Ausschuss gewählt.

Vorsteher des Vorstandes ist seit dem 1. Januar 2015 Hans-Peter Blohm. Davor war dies seit dem 1. April 2007 Guido Thürnagel.

Der Ausschuss des Wasserverbandes besteht aus sechs Personen, sie werden von den Mitgliedern des Verbandes gewählt.

Der Wasserverband Nettelnburg ist Mitglied der Dachorganisation „Wasserverbandstag Hamburg“.

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Nettelnburg angelegt am 29.12.2009 um 11:56,
Alle Autoren: Pincerno, Times, Ra'ike, Nettelnburg , Beek100