PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Wasserturm San Nicolas
Der Watertoren San Nicolas ist einer der ersten Wassertürme auf der Insel Aruba und das heutige Industrie-Museum von Aruba. Er befindet sich in der zweitgrößten Stadt San Nicolas an der Straße Bernardstraat.
Geschichte
Die Wasserknappheit im frühen 20. Jahrhundert führte 1928 zur Gründung der Landwasserversorgung (Landswatervoorzieningsdienst) (LWV). Die LWV war zu diesem Zeitpunkt für die Trinkwasserversorgung der Bevölkerung auf Aruba, Bonaire und Curacao zuständig.
Im Jahr 1933 wurde auf Aruba die erste Meerwasserdestillationsapparatur in Betrieb genommen und das zentrale Rohrleitungsnetz im Stadtgebiet von Oranjestad und San Nicolas installiert. Nach kurzer Zeit war in den Hauptnutzungszeiten der Druck im Wassernetz zu gering. Deshalb wurde 1934 beschlossen, zwei Wassertürme zu errichten. Der Wasserturm von San Nicolas wurde am 14. August 1939 in Betrieb genommen und der Wasserturm Oranjestad am 4. November 1939.
Restrukturierung
Der unter Denkmalschutz stehende Wasserturm ist im Besitz des heutigen Wasserversorgers Water- en Energiebedrijf Aruba N.V. und wurde 2013 teilweise restauriert und umgebaut und beinhaltet heute das Industrie-Museum. Die Restrukturierungs- und Umbaukosten wurden mit rund zwei Millionen Aruba-Florin genannt.
Weblinks
- Watertoren San Nicolas lo bira museo industrial auf gobierno.aw