Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Was die PlusPedia alles ist

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Essayistische Zugabe zur Enzyklopädie


Die PlusPedia (PP) ist im Begriff, die Enzyklopädie der menschlichen Kreativität zu werden; denn sie bietet allen, die mitmachen, auch dort viel Freiraum, wo ihnen etwa die Wikipedia (WP) einen solchen weitgehend verwehrt. Das soll im Folgenden daran aufgezeigt werden, was die Wikipedia ausdrücklich nicht sein will (siehe Weblink).

Bei aller "Libertas" zu beachten ist lediglich, dass hinreichend gekennzeichnet wird, um welche Art von Beitrag es sich handelt, und dass alle Beteiligten hinlänglich zivilisiert mit der gewährten Freiheit umgehen. Dieser Rahmen wird immer wieder anhand von konkreten Vorkommnissen abzustimmen sein.

Die PlusPedia ist auch ein Wörterbuch

Wo die WP auf ein Online-Wörterbuch (das Wiktionary) als Schwesterprojekt verweist, nimmt die PlusPedia Wörterbuchartikel einfach mit auf.

Die PlusPedia dient auch der Theoriefindung

Neuartige Ideen oder Problemlösungen sind in der PP als noch unbekanntes Wissen willkommen, in der WP dagegen unerwünscht.

Die PlusPedia ist auch ein Forum für Meinungen

In der PP herrscht anders als in der WP dieselbe Meinungsfreiheit wie in unserem demokratischen Gemeinwesen; denn Meinungen können Denk- und Forschungsanstöße sein.

Die PlusPedia veröffentlicht auch Essays

Wer sich als Autor nicht an das bestimmte Format eines Enzyklopädieartikels halten möchte, braucht es bloß zu sagen, und die ganze Palette literarischer Formen steht ihm offen.

Die PlusPedia kann auch persönliche Websites ersetzen

Jeder PP-Benutzer ist nicht bloß als Artikelschreiber und -leser, sondern auch als Person so interessant, dass er sich selber präsentieren und profilieren kann wie auf einer eigenen Homepage.

Die PlusPedia veröffentlicht im hohen Maße auch Listen aller Art

Listen sind eine Darstellungsform für Informationen und daher in der PP ein ganz normales Artikelformat.

Die PlusPedia veröffentlicht auch Neuigkeiten und Ankündigungen

Was gerade irgendwo passiert oder irgendwann passieren soll gehört ebenso in die Enzyklopädie mit dem "Plus" wie Informationen über bereits Passiertes.

Die PlusPedia veröffentlicht auch Ratschläge und Anleitungen

Ein PP-Artikel kann eine Frage sein, die andere beantworten sollen und auf der Frageseite beantworten können, oder man gibt ungefragt Tipps, wie dieses oder jenes zu handhaben ist.

Siehe Auch