PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

War Leaders: Clash of Nations

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

War Leaders: Clash of Nations ist ein Strategiespiel für den Computer und wurde vom spanischen Entwicklerstudio Enigma Software entwickelt. Es erschien am 27. März 2008, und wird in Deutschland vom Berliner Publisher The Games Company (TGC) vertrieben. Das Spiel ist eine Kombination aus rundenbasierter Globalstrategie und Echtzeit-Taktik, welche stark an die erfolgreiche Total War-Reihe erinnert. Thematisch angesiedelt ist es im Zweiten Weltkrieg.

Gameplay

Zunächst schlüpft der Spieler in die Rolle eines von sieben Kriegsherren. Zur Wahl stehen Stalin, Churchill, Roosevelt, Tojo, Mussolini, de Gaulle und der frei erfundene deutsche Anführer Reinhold Tessler. Der Schwierigkeitsgrad ist individuell einstellbar und weitere Optionen wie beispielsweise Kriegsnebel, Munitionsverbrauch und Moral lassen sich einzeln ein- und ausschalten. Auch die historische Genauigkeit des Spiels kann in drei verschiedenen Stufen ausgewählt werden. So hat man etwa bei der niedrigsten Einstellung freie Hand die Geschichte nach eigenen Vorstellungen umzuschreiben. Auf hoher Genauigkeitsstufe sind bereits historisch korrekte Bündnisse geschlossen und bestimmte Schlüssel-Aktionen wie der deutsche Russland-Feldzug oder der Kriegseintritt der USA durch den Angriff auf Pearl Harbor voreingestellt.

Der Rundenstrategieteil wird auf einem frei dreh- und zoombaren Globus gespielt. Dieser ist in eine Vielzahl einzelner Territorien unterteilt, die je nach Zugehörigkeit farbig oder grau für neutrale Staaten gekennzeichnet sind. Hier bildet man Einheiten aus, kümmert sich um Diplomatie und erforscht Technologien welche im weiteren Spielverlauf bestimmte Vorteile bringen. Der Echtzeitstrategieteil, bestehend aus Land- und Luftschlachten, kann vom Spieler selbst bestritten oder aber von der KI ausgefochten werden. Seeschlachten werden auf der Rundenkarte automatisiert ausgeführt.

Kritik

Für starken Unmut in der Spielergemeinde sorgten nicht nur das fehlende Tutorial, lange Ladezeiten und regelmäßige Abstürze,[1] sondern auch der zu Beginn versprochene, jedoch unfertige Multiplayer-Modus. Ende 2008 wurde zudem das offizielle Forum geschlossen und Supportanfragen wurden nicht mehr beantwortet.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. War Leaders - Clash of Nations: Kritische Stimmen aus der Community! Bugs ohne Ende? WWW: http://www.demonews.de/kurznachrichten/index.php?shortnews=15998 31.03.2008


Andere Wikipedia Sprachen



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Equinoxx angelegt am 09.09.2009 um 03:24,
Alle Autoren: Kungfuman, Nepomucki, Equinoxx