PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Waldorfschule Marzahn-Hellersdorf
Initiative Waldorfschule Marzahn-Hellersdorf | |
---|---|
Schulform | Staatlich genehmigte Ersatzschule Waldorfschule |
Gründung | 2008 |
Ort | Berlin-Mahlsdorf |
Land | Berlin |
Staat | Deutschland |
Koordinaten | 52° 30′ 4″ N, 13° 36′ 30,8″ OKoordinaten: 52° 30′ 4″ N, 13° 36′ 30,8″ O |
Träger | Forum Pädagogik e.V. |
Schüler | 78 |
Lehrkräfte | 10 |
Website | www.waldorf-mh.de |
Die Initiative Waldorfschule Marzahn-Hellersdorf ist eine Waldorfschule im Aufbau.
Der Campus der Schule befindet sich im im Berliner Ortsteil Mahlsdorf des Bezirks Marzahn-Hellersdorf in der Nähe von Seen und Feldern am sogenannten ‚Berliner Balkon‘.
Schulkonzept
Derzeit lernen 78 Kinder auf dem Campus der Initiative Waldorfschule Marzahn-Hellersdorf in der Unterstufe bis zur 6. Klasse. Die Klassenstärke beträgt pro Klasse maximal 24 Kinder. Gelehrt wird nach dem Waldorflehrplan. Die Kinder lernen von der 1. Klasse an die Fremdsprachen Englisch und Spanisch. In der 4. Klasse lernen alle Kinder Geige oder Cello.
Schwerpunkte
Als Schule bietet die Schule Betreuungszeiten von 6 bis 18 Uhr. Der Unterricht beginnt um 8:30 Uhr und endet spätestens um 15 Uhr. Nach dem Unterricht können die Kinder und Jugendlichen aus einem vielfältigen Programm im Hort der Schule auswählen, in deren Rahmen die kognitiven Fähigkeiten genauso geschult werden wie die emotionalen, sozialen und physischen Kompetenzen.
Die Ausbildung an der Waldorfschule Marzahn-Hellersdorf soll für alle Schülerinnen und Schüler das Sprungbrett in eine zusammenwachsende Welt sein, deren Entwicklung sie vor emotionale und soziale Herausforderungen stellt, die heute nicht absehbar sind. Deshalb stehe die Entwicklung individueller Sozialkompetenz, Sprache, interkultureller Fähigkeiten und die Entwicklung der Persönlichkeit und der Förderung von kommunikativen und darstellenden Fähigkeiten im Vordergrund.
Kosten
Die Schulkosten betragen pro Monat je nach Klassenstufe und Einkommen der Eltern zwischen 50 und 300 Euro. Kinder die den Hort besuchen, erhalten Ermässsigungen beim Schulgeld.
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Pollochris angelegt am 30.07.2010 um 08:42,
Alle Autoren: N23.4, Nothere, Xario, Emmridet, Pollochris, Pittimann, DerHexer
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.