PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
WWE Bragging Rights
{{Infobox Wrestling event |Name=Bragging Rights |image=Bragging Rights (2009).jpg |caption=Promotional poster featuring various WWE Superstars |theme="Step Up (I'm On It)" by Maylene and the Sons of Disaster[1] |Veranstalter=World Wrestling Entertainment |Datum=October 25, 2009 |Zuschauer=13,562[2] |Halle=Mellon Arena |Stadt=Pittsburgh, Pennsylvania
Bragging Rights war ein professional wrestling pay-per-view (PPV) event produziert vonWorld Wrestling Entertainment (WWE), welches am 25 Oktober, 2009 an derMellon Arena in Pittsburgh, Pennsylvania stattfand.[3][4] Es wirkten Talente vonRaw und SmackDown brands mit.[5] Fünf Matches wurden ausgetargen.
Dieconcept von der Show war basierend über eine Reihe von emotionalen Matches für "bragging rights" zwischen Wrestlern vom Raw und SmackDown brands, mit eine Bragging Rights Trophäe verliehen an die Show, die die meisten Matches aus der Serie gewann.[6][7] Die Matches included Raw's United States Champion The Miz besiegte SmackDown's Intercontinental Champion John Morrison, SmackDown's Team von Michelle McCool, Beth Phoenix und Natalya besiegten Raw's Team von Melina, Kelly Kelly und Gail Kim, und SmackDown's Team von Chris Jericho, Kane, R-Truth, Matt Hardy, Finlay, Tyson Kidd und David Hart Smith besiegten Raw's Team von Triple H, Shawn Michaels, The Big Show, Cody Rhodes, Jack Swagger, Kofi Kingston und Mark Henry. DerSmackDown brand gewann die Bragging Rights Trophäe mit zwei zu ein Siegen.
Die Show außerdem contained zwei world championship Matches bei dem main event woJohn Cena Randy Orton in einem Anything Goes Iron Man matchbesiegte und den WWE Championshipgewann, und The Undertaker besiegte CM Punk, Rey Mysterio und Batista in einem Fatal Four-Way match und verteidigte den World Heavyweight Championship.
Results
| # | Matches | Stipulations | Time[8] |
|---|---|---|---|
| Dark | Christian (c) besiegte Paul Burchill[9] | Singles match um den ECW Championship | N/A |
| 1 | The Miz besiegte John Morrison[10] | Interpromotional Einzel Match | 10:54 |
| 2 | SmackDown Divas (Michelle McCool, Beth Phoenix und Natalya) besiegten Raw Divas (Melina, Kelly Kelly and Gail Kim) [11] | Six-Diva tag team match | 06:54 |
| 3 | The Undertaker (c) besiegte CM Punk, Rey Mysterio, und Batista[12] | Fatal Four-Way match um den World Heavyweight Championship | 09:55 |
| 4 | Team SmackDown (Chris Jericho, Kane, R-Truth, Matt Hardy, Finlay, The Hart Dynasty (Tyson Kidd und David Hart Smith)) besiegte Team Raw (D-Generation X (Triple H und Shawn Michaels), The Big Show, Cody Rhodes, Jack Swagger, Kofi Kingston und Mark Henry)[7] | 14-man Tag team Match | 15:34 |
| 5 | John Cena besiegte Randy Orton (c) 6-5[13] | 60-minute Anything Goes Falls Count Anywhere Iron Man match um den WWE Championship; falls Cena verloren hätte, hätte er den Raw brand verlassen müssen | 60:00 |
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Simumau angelegt am 09.01.2010 um 12:05
- ↑ "Step Up (I'm On It)" von Maylene und the Sons of Disaster ist das offizielle Thema für Bragging Rights. World Wrestling Entertainment (9. Oktober 2009). Abgerufen am 9. Oktober 2009.
- ↑ Fehler beim Aufruf der Vorlage:cite web: Die Parameter url und title müssen vorhanden sein.. Gerweck.net (28. Oktober 2009). Abgerufen am 29. Oktober 2009.
- ↑ WWE Bragging Rights. World Wrestling Entertainment. Abgerufen am 24. August 2009.
- ↑ Events. Mellon Arena. Abgerufen am 24. August 2009.
- ↑ WWE Pay-Per-Views To Follow WrestleMania Formula. World Wrestling Entertainment. Abgerufen am 11. Dezember 2009.
- ↑ Presenting WWE Bragging Rights. World Wrestling Entertainment. Abgerufen am 5. Oktober 2009.
- ↑ 7,0 7,1 Passero, Mitch (25. Oktober 2009). Results:SmackDown curses Raw. World Wrestling Entertainment. Abgerufen am 25. Oktober 2009.
- ↑ WWE Bragging Rights '09. Pro Wrestling Database. Wrestling Observer Newsletter. Abgerufen am 26. Oktober 2009.
- ↑ Giri, Raj (25. Oktober 2009). WWE Bragging Rights: Dark Match - Christian vs. Paul Burchill. Wrestling Inc. Abgerufen am 25. Oktober 2009.
- ↑ Adkins, Greg (25. Oktober 2009). Results:Awe Struck by Miz. World Wrestling Entertainment. Abgerufen am 15. Oktober 2009.
- ↑ Vermillion, James (25. Oktober 2009). Results:Glamazing finish. World Wrestling Entertainment. Abgerufen am 25. Oktober 2009.
- ↑ Burdick, Michael (25. Oktober 2009). Results:Phenom wins, Animal turns rabid. World Wrestling Entertainment. Abgerufen am 25. Oktober 2009.
- ↑ Tello, Craig (25. Oktober 2009). Results:Iron will in the Steel City. World Wrestling Entertainment. Abgerufen am 25. Oktober 2009.