PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

WBFS

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das WBFS, oder Wii Backup File System, ist ein inoffizielles Dateisystem der Nintendo Wii das von Homebrew-Programmierer Waninkoko entwickelt wurde. Es wird verwendet von Waninkokos cIOS (eine angepasste Version des Wii-Betriebssystems). Hierzu wird eine WBFS-Partition auf einer SD Memory Card oder einem USB-Laufwerk erstellt. Eine Wii-Homebrew-Anwendung kann dazu verwendet werden, ein Backup eines Wii-Spiels auf dieser Partition zu speichern. Die Backups können daraufhin unter Verwendung eines Wii-USB-Loaders, mit Hilfe des cIOS und USB 2.0, von einem externen Laufwerk ausgeführt werden.

Obwohl es ohne Weiteres nicht möglich ist, eine WBFS-Partition auf einer Windows-Umgebung zu starten, existieren verschiedene Anwendungen, wie der WBFS Manager, die das Übertragen von ISO-Dateien auf ein Laufwerk, welches mit dem WBFS formatiert worden ist, ermöglichen. Der Hauptvorteil ist beim WBFS die Ersparnis von Speicherplatz bei den einzelnen Wii-Spiele-Backups, da Wii-DVDs mit Fülldaten aufgefüllt werden, die in den ISOs vorhanden sein müssen, aber vom WBFS entfernt werden können. Dadurch werden Wii-Spiele-Backups zum Teil von einer 4,7 GB (4,37 GiB) ISO-Datei auf wenige hundert Megabytes verkleinert, da jegliche ungenutzte Daten entfernt wurden.

Weblinks


Andere Wikipedia Sprachen



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: v2.0 Andreas v2.0 angelegt am 17.01.2010 um 11:00,
Alle Autoren: Krd, YMS, Xario, Superzerocool, Astrobeamer, SassoBot, KamikazeBot, Verum, Luckas-bot, Manfred Paul, Howwi, Luke1408, SDI2, Crazy1880, ZahniDani, Nepomucki, BKSlink, TheK, Andreas v2.0, v2.0 Andreas v2.0


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.