PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Votronic
Votronic ( VOTRONIC Electronic-Systeme GmbH & Co. KG) entwickelt und produziert Elektronik für den mobilen Einsatz wie Batterieladegeräte, Spannungswandler, Füllstandsmesssysteme, Solarregler und Batterieüberwachungsgeräte. Sitz der deutschen Firma ist Lauterbach (Hessen).
Firmengeschichte
1987 wurde die Firma VOTRONIC Richard Schmelz Elektronik in Grebenhain/Hessen gegründet. Ziel des Unternehmens war die Entwicklung und Herstellung elektronischer Geräte für Reisemobile, Caravans und Boote. Die erste Produktlinie bestand aus Tankfüllstandsanzeigen, Geräten zur Batterieüberwachung und automatischen Batterieladegeräten.
VOTRONIC expandierte und vergrößerte die Produktpalette. Der frühe Einsatz von Mikroprozessoren erweiterte den Funktionsumfang der Geräte, erhöhte die Zuverlässigkeit und erleichterte die Fertigung. 1993 wurden die Produkte auch auf den Gebrauch in Einsatzfahrzeugen angepasst. Spezielle Kundenwünsche wurden berücksichtigt und umgesetzt. Der Bereich kundenspezifischer Geräte gewann zunehmend an Bedeutung. Die starke Nachfrage der VOTRONIC- Produkte führte dazu, dass die Kapazitäten für Produktion und Lager erweitert werden mussten.
Die erst neu entstandene Branche der Regenwassernutzung wurde auf VOTRONIC aufmerksam. Es entstand eine zweite Produktlinie mit digitalen Anzeige- und Steuergeräten für Regenwasserzisternen. Hier konnte auf die langjährige Erfahrung in der Füllstandsmesstechnik bei Reisemobilen aufgebaut werden. 1997 etablierte sich VOTRONIC als zuverlässiger Lieferant für OEM-Produkte und erreichte für einen Kunden das Ziel der Marktführung im Regenwassersegment.
Ein Jahr später machte die fortschreitende Expansion des Unternehmens eine neue Unternehmensform (VOTRONIC Electronic-Systeme GmbH & Co. KG und ein neues Firmengebäude notwendig. 2000 wurde das Qualitätssicherungs-System DIN ISO 9001 eingeführt. Damit konnte der hohe Qualitätsstandard auch längerfristig gesichert werden. Eine dritte Produktlinie im Bereich der Einsatzfahrzeuge entstand.
Ende 2005 fand in enger Zusammenarbeit mit den Lieferanten die Umstellung der Produktion auf RoHS-konforme Produkte statt. Es erfolgte die Umstellung der Lötprozesse auf bleifreies Lot.
Bereits nach wenigen Jahren reichten die räumlichen Kapazitäten nicht mehr aus. Im Frühjahr 2010 bezog das Unternehmen größere Betriebsräume in Lauterbach, die Kreisstadt des Vogelsbergs. Die Betriebsfläche für Lager und Produktion wurden verdoppelt.
Am derzeitigem Standort werden mit ca. 50 Mitarbeitern elektronische Geräte für die Produktbereiche "Mobiler Einsatz" und "Regenwassernutzung" hergestellt und an nationale und internationale Kunden geliefert. Als OEM-Zulieferer werden zusätzlich Sonderausführungen und kundenspezifische Geräte entwickelt und produziert.
Produktbereiche
Ladegeräte
VOTRONIC bietet zwei Baureihen von netzbetriebenen, vollautomatischen Batterieladegeräten zum Aufladen von Fahrzeugbatterien. Es sind verschiedene Anwendungen und Einbauvarianten möglich. Die Batterieladegeräte sind für Wohnmobile, Caravans, Boote bzw. spezielle für den Einsatz in Rettungswagen, Sonder- und Feuerwehrfahrzeugen sowie für Fahrzeughallen in Feuerwachen geeignet.
Spannungswandler
Sinus-Wechselrichter sind für den dauerhaften Betrieb konzipiert und deshalb auch für empfindliche Verbraucher wie z. B. Notebooks geeignet. Zu diesem Produktbereich zählen auch Booster und Gleichspannungswandler.
Photovoltaik
Die Solar-Regler sorgen vollautomatisch für die Ladung der Batterie und sind für alle Arten von wiederaufladbaren Bleibatterien geeignet (Säure, Gel, AGM).
Füllstandsmesssysteme
Die Tankanzeigen bestehen aus einem Anzeigegerät und einem Messwertaufnehmer am Tank. Sie messen den aktuellen Füllstand von Frischwasser-, Abwasser- und Fäkaltanks oder auch in einer speziellen Ausführung von Dieseltanks.
Mess- und Anzeigengeräte
VOTRONIC bietet eine Auswahl von Kontroll- und Anzeigeinstrumenten für elektrische Größen an, die durch diverse Schaltpaneele ergänzt werden können. Dazu gehören Uhren und Thermometer wie auch Spannung-, Strom- und Batteriekapazitätsmessgeräte.
Periphere Geräte
Diese Geräte dienen zur Ladungssteuerung, Überwachung und Pflege der Batterie.
Engagement
Als Ausbildungsbetrieb unterstützt der Betrieb Jugendliche bei der Suche einer Lehrstelle. Deshalb wurde die Firma in der Vergangenheit mehrfach von der IHK für ihr Engagement in der Berufsausbildung ausgezeichnet.
In übergeordneten Institutionen wie dem DIN-Ausschuss für das Feuerwehrwesen arbeitet VOTRONIC aktiv an der Weiterentwicklung der Ladetechnik für Bleibatterien mit. Zusammen mit anderen Unternehmen und Feuerwehrfahrzeugherstellern entwickelte VOTRONIC den FireCAN-Anschluss. Ladegeräte sind mit diesem Anschluss erhältlich.
VOTRONIC unterstützt das Projekt SolarWave, der ersten autarken Weltumrundung mit einem Katamaran. http://www.solarwave.at/
Messen
VOTRONIC präsentiert seine Produkte und Neuheiten auf verschiedenen Fachmessen wie der RETTmobil in Fulda, dem Caravan Salon in Düsseldorf, alle 5 Jahre auf der Interschutz und auf der Abenteuer & Allrad in Bad Kissingen.
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Vbscplus angelegt am 04.04.2011 um 13:51,
Alle Autoren: Lady Whistler, O.Koslowski, Guandalug, Vbscplus, Eingangskontrolle
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.