PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Vorlage Diskussion:Belege fehlen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Vorlage verstieß in der kritiklos von der wikipedia übernommenen Form gegen das Credo der PlusPedia. Wir löschen eben NICHT (siehe PlusPedia-Regeln), wenn Belege fehlen. Wir machen den Artikel dann als unbelegt oder Theorienfindung kenntlich, aber gelöscht wird nicht. Ich will hier keinen Löschwahn a la wikipedia, alle diesbezüglichen Vorlagen und Bestrebungen gehören auf den Prüfstand. Wer löscht, ist immer nahe an der Zensur- und das will ich nicht. --Frankhard61 11:59, 10. Mär. 2012 (CET)

Zustimmung! Gruß, --Funker 18:45, 11. Mär. 2012 (CET)
Ich finde das Bild mit der Fontäne zwar gut gemeint, aber nicht sofort verständlich und insgesamt störend. Dieses Fontänenbild am Anfang von unbelegten Artikeln ist einfach nur irreführend. Bausteine sollen einfach, klar, verständlich und im Erscheinungsbild zurückhaltend sein - also eben nicht stören, sondern dezent informieren und nicht den Gesamteindruck verfälschen, verkitschen usw. Kann man darauf nicht verzichten? -- Michael Kühntopf (Diskussion) 02:18, 18. Jan. 2013 (CET)
Ich fands halt treffend: "Fontäne = Quelle" Schlußfolgerung: Dort wo kein Wasser ist, trocknet es aus. Wo es keine "Quellen"(=Belege) gibt, wird ein Artikel tendenziös (=zum Meinungsartikel).
Nehmen wirs wieder raus. Hast du eine stattdessen Alternative? Gruß, --Funker (Diskussion) 10:43, 18. Jan. 2013 (CET)
Die Vorlage ist nun wohl fehlerhaft .... kann aber gerade nicht schauen. --Anthoney (Diskussion) 11:02, 18. Jan. 2013 (CET)
@Anthoney: Du hast eine Zwischenversion gesehen. Fehler ist jetzt beseitigt. @Funker: Nun finde ich die Vorlage o.k. Danke und Gruss, -- Michael Kühntopf (Diskussion) 11:06, 18. Jan. 2013 (CET)
Dann lassen wir sie so. Gruß, --Funker (Diskussion) 17:13, 18. Jan. 2013 (CET)
Danke für dein Verständnis. Ich denke, es ist eine gute Entscheidung. -- Michael Kühntopf (Diskussion) 17:46, 18. Jan. 2013 (CET)

Beginne eine Diskussion über Vorlage:Belege fehlen

Eine Diskussion beginnen