
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Vorlage:Lageplan
Zweck
Anzeigen eines Lageplans mit frei wählbarer Karte, Marker, Größe und relativer Positionierung.
(Achtung: Vor allem der Internet Explorer reagiert äußerst sensibel auf kleine, vielleicht unscheinbare Änderungen des Quelltextes. Bitte nach dem Bearbeiten unbedingt auch im Internet Explorer testen, da es nach wie vor Benutzer gibt, die ihn einsetzen.)
Beachte: Wenn geografische Koordinaten verfügbar sind, ist möglicherweise die Vorlage:Positionskarte besser geeignet.
Syntax
{{Lageplan |marker = <!-- Symbol zur Markierung, z. B. reddot.png --> |markersize = <!-- Größe der Markierung ( < mapsize/3) --> |markertext = <!-- Beschriftung --> |pos_x = <!-- relative x-Position (0-100)--> |pos_y = <!-- relative y-Position (0-100)--> |map = <!-- Name der Karte --> |mapsize_x = <!-- Größe der Karte in x-Richtung --> |mapsize_y = <!-- Größe der Karte in y-Richtung --> |maptext = <!-- Beschriftung der Karte --> |warning = <!-- Out of range Meldung -->> }}
Anleitung
Einfach die obige Syntax in die Seite einfügen, und die eckigen Klammern mit Inhalt durch die jeweiligen Werte ersetzen. Die einzelnen Variablen werden im folgenden erklärt:
|marker
Als Symbole zur Markierung möglichst SVG oder PNG verwenden, z. B.
- reddot.png Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
- X mark.png Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
- Fadenkreuz.png Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Dies muss ohne den Anfang "Bild:" geschehen! Weitere Bilddateien, die als Markierung verwendet werden können, findet man in
Diese werden hier jedoch nicht automatisch eingebunden, sondern müssen als Bild-Datei heruntergeladen werden; andernfalls entsteht auf der Karte eine nicht leserliche Fehlermeldung.
|markersize
Größe der Markierung in Pixel der Oberkante. Sie ist fast frei wählbar. Einzige Einschränkung: < mapsize/3
Im Beispiel unten ist sie 10
|markertext
Beschriftung wenn man mit der Maus auf die Markierung geht (Mouseover)
Im Beispiel: "Dies ist ein Kreuz"
|pos_x
Die x Position (horizontale) der Markierung in Prozent von "|mapsize_x"
0 bedeutet am linken Rand. je höher die Zahl, desto weiter rechts ist die Markierung
Im Beispiel "25"
|pos_y
Die y Position (vertikale) der Markierung in Prozent von "|mapsize_y"
0 bedeutet am oberen Rand. je höher die Zahl, desto weiter unten ist die Markierung
Im Beispiel "25"
|map
Die zur Grundlage benutzte Karte
Auch hier wieder ohne "Bild:"
Im Beispiel "Karte Deutschland.png"
|mapsize_x
Die Breite der Karte in Pixel
Im Beispiel "200"
|mapsize_y
Dieser Wert hat nicht unbedingt Einfluss auf die Größe der Karte, wird aber für die Positionierung des Markers benötigt
Im Beispiel "300"
|maptext
Beschriftung wenn man mit der Maus über die Karte geht (Mouseover)
Im Beispiel: "Deutschland"
|warning
Out of range Meldung
Im Beispiel "hahaha"
Beispiel
Syntax:
{{Lageplan |marker = X mark.png |markersize = 10 |markertext = Dies ist ein Kreuz |pos_x = 25 |pos_y = 25 |map = Karte Deutschland.png |mapsize_x = 200 |mapsize_y = 300 |maptext = Deutschland |warning = hahaha }}
Quelle: Entnommen aus der Wikipedia