Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Vorlage:Infobox Limeskastell

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Koordinaten fehlen! Hilf mit.hf
Infobox Limeskastell
Limes ORL NN (RLK)

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Dokumentation[Bearbeiten]

Es gibt eine neue Vorlage:Infobox Limeskastell neu mit einigen Verbesserungen, die aber noch nicht ausreichend getestet wurde.

Kopiervorlage

{{Infobox Limeskastell 
|Name = 
|Antiker Name = 
|Limes =
|Nummer der RLK = 
|Strecke nach ORL = 
|Abschnitt = 
|Belegung von bis = 
|Kastelltyp = 
|Truppenteil = 
|Abmessungen oder Fläche = 
|Verwendetes Material = 
|Kurzbeschreibung = 
|Heutiger Ortsname = 
|Breitengrad = 
|Längengrad = 
|Region-ISO = 
|Höhe = 
|Nebenbox=--
|Im Limesverlauf vorher liegendes Kastell = 
|Im Limesverlauf nachfolgendes Kastell = 
|Im Limesverlauf rückwärtiges Kastell = 
|Im Limesverlauf vorgelagertes Kastell = 
}} 

Parameter

  • Name: (Pflichtangabe!) Im Regelfall der Name des Artikels. Dieser besteht normalerweise aus dem Wort Kastell und dem heutigen Orts- oder Flurnamen. In Fällen, in denen die Fachliteratur überwiegend eine andere Schreibweise bevorzugt (z. B. den antiken Namen), wird dieser Verwendung finden.
  • Alternativname: Der antike, lateinische Name des Kastells.
    Ggf. auch moderne Alternativnamen, sofern sie in der Fachliteratur gebräuchlich sind (beispielsweise: Kastell Feldberg <-> Kastell Kleiner Feldberg <-> Feldbergkastell); darauf sollte in Klammern hingewiesen und auch im Text eingegangen werden.
  • Limes: default ORL → Nummer und Strecke
    • RLK-Nummer: Nummer im Limesverlauf, wie er von der Reichslimeskommission festgelegt wurde. Kastelle, die nicht von der RLK ergraben und dokumentiert wurden, erhalten keinen Eintrag.
    • Strecke (nach RLK): Streckenbeschreibung nach ORL/RLK. Wo diese nicht erfolgte, Bezeichnung unter Abschnitt eintragen.
  • Abschnitt: Benamung nach (späteren) Forschern / heutige Bezeichnung
  • Datierung (Belegung): Von (Jahreszahl) bis (Jahreszahl). Gegebenenfalls mit dem Zusatz um relativieren.
  • Typ: Militärische Funktion, zumeist nach militärischem Verband, z. B. Kohortenkastell, Alenkastell oder Numeruskastell.
  • Einheit: Name der Einheit, falls bekannt. Sonst Beschreibung. Also beispielsweise Ala I Hispanorum Auriana oder unbekannte teilberittene Kohorte
  • Größe: Angabe in Abmessungen (Länge × Breite) und/oder Fläche (ha oder m²).
  • Bauweise: Verwendetes Umwehrungsmaterial, z. B. Holz-Erde-Kastell oder Steinkastell
  • Erhaltungszustand: Rezenter Zustand im Gelände. Beispielsweise: teilrekonstruiert, Bodenkonturen oder überbaut.
  • Ort: Name der nächstgelegenen modernen Ortschaft. Muss nicht mit dem Kastellnamen übereinstimmen.
  • Breitengrad und Längengrad: Die WGS84-Koordinaten für das Kastell.
  • Region-ISO: Der ISO-3166-1-Code bzw. der ISO-3166-2-Code des Kastells. Bei Kastells, die an der Grenze zweier Regionen liegen, kann der Wert aus mehreren ISO Codes bestehen, diese sind dann durch "/" zu trennen. Der Wert wird jedoch in der Infobox nicht angezeigt. Siehe auch Vorlage:Coordinate.
  • Höhe: Höhenordinate in m ü. NN.
  • Vorhergehend: Name (und ggf. Nummer nach ORL) des im Limesverlauf vorhergehenden Kastells mit Angabe der Himmelsrichtung. Beispiel: N: ORL 54/55 Kastell Wimpfen im Tal
  • Anschließend: Name (und ggf. Nummer nach ORL) des im Limesverlauf folgenden Kastells nach demselben Schema.
  • Rückwärtig: Name (und ggf. Nummer nach ORL) des hinter dem Limesverlauf liegenden Kastells nach demselben Schema.
  • Vorgelagert: Name (und ggf. Nummer nach ORL) des vor dem Kastell im unmittelbaren Limesverlauf liegenden Kastells nach demselben Schema.
  • Nebenbox: Mit dem Setzen dieses Parameters kann für die ganze Box die Erzeugung von Artikelteilen außerhalb der Box unterdrückt werden, etwa der Artikelkoordinaten. Dies ist notwendig, wenn mehr als eine Box in einem Artikel verwendet wird. Alle Boxen bis auf eine müssen dann mit Nebenbox=ja gekennzeichnet werden.

Bei Fragen zu dieser Vorlage kannst du dich an die Vorlagenwerkstatt wenden oder in der Quelle nachschauen (bisher ist das meist die Vorlage in der Wikipedia).

Quelle: Wikipedia