
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Vorlage:Infobox Fluss
Infobox Fluss |
Diese Infobox-Vorlage dient dazu, die wichtigsten Daten zu einem Fluss zusammengefasst darzustellen.
Kopiervorlage
{{Infobox Fluss |NAME = |LAGE = |LÄNGE = |QUELLE = |QUELLHÖHE = |HÖHENBEZUG-QUELLE= | QUELLE_LAT_GRAD= | QUELLE_LONG_GRAD= | QUELLE_REGION= DE-BB |MÜNDUNG = |MÜNDUNGSHÖHE = |HÖHENBEZUG-MÜNDUNG= | MÜNDUNG_LAT_GRAD= | MÜNDUNG_LONG_GRAD= | MÜNDUNG_REGION= DE-BB |FLUSSSYSTEM= |ABFLUSSWEG= |EINZUGSGEBIET = |SCHIFFBAR = }}
Hinweise zu den Parametern
- Bei der Abflussmenge - sofern diese bekannt ist - muss darauf geachtet werden, dass diese heutzutage standardmäßoig in m³/s angegeben wird und auf eine bestimmten Pegel zu beziehen ist. Die entsprechenden Parameter lauten:
ABFLUSS-NNQ= ABFLUSS-HHQ= ABFLUSS-PEGEL=
- Einige Parameter blähen die Infobox stark auf, was im Layout bei kurzen Artikeln auffällt. Das kann aber angepasst werden z.B. durch Auslagerung ans Ende des Artikels. Beim Parameter NACHWEIS-LÄNGE erscheint der Text dann unter den Einzelnachweisen bzw. Anmerkungen. Die Anliegerstädte können auch unter dem Parameter GEMEINDEN zusammengefasst werden.
Bei Fragen zu dieser Vorlage kannst du dich an die Vorlagenwerkstatt wenden oder in der Quelle nachschauen (bisher ist das meist die Vorlage in der Wikipedia). |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt |
|
Quelle: Entnommen aus der Wikipedia