PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Vorlage:IUCN/Doku
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Diese Seite ist die Dokumentations-Unterseite der Vorlage:IUCN. |
Verwendung
Vorlage für einen Weblink zur Dokumentation einer Art in der Red List of Threatened Species der IUCN (www.iucnredlist.org).
Die Namen der Parameter entsprechen dabei dem Sprachgebrauch der IUCN. Nur die Parameter ID und ScientificName werden in jedem Fall benötigt, alle weiteren Parameter sind optional. Ob die optionalen Parameter angegeben werden, hängt im Wesentlichen davon ab, ob der Verweis zur Seite der IUCN ein „banaler“ Weblink zur Ergänzung des Artikels ist, oder ob dieser als belastbare Quelle im Artikel verwendet wird. Weitere Kommentare können ggf. hinter der Vorlagenverwendung folgen.
Es ist auch möglich, mittels eines Aufrufs der Vorlage gleichzeitig Verweise für mehrere Arten zu erzeugen (siehe unten). Wenn aber ein mehrere Arten umfassendes Suchresultat verlinkt werden soll, beispielsweise für Gattungen oder höhere Taxa, ist die Vorlage Vorlage IUCNSearch besser geeignet.
{{IUCN |Year= |ID= |ScientificName= |YearAssessed= |Assessor= |Download= }}
Parameter
Parameter | Typ | Erklärung |
---|---|---|
Year | optional, Jahreszahl | Erscheinungsjahr der Liste. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die jeweilige Liste nicht zu Beginn des Kalenderjahres erscheint. Die Liste für 2007 erschien am 12. September 2007, die Liste für 2008 am 6. Oktober 2008. |
ID | notwendig, Zahl | Nummer zur Identifikation der Art auf der Seite der IUCN. Wird nach Suche der Art auf der Seite der IUCN in der Adresszeile des Browsers angezeigt. Die Identifikation ist am Ende der Webadresse zwischen zwei Schrägstrichen enthalten, am Ende der Adresse folgt nach einer Suche noch "/0", was nicht zur Identifikation gehört. |
ScientificName | notwendig | Wissenschaftlicher Name der Art, wie dieser auf der Seite der IUCN dargestellt wird. Wird als Link-Text des Weblinks auf die IUCN-Seite verwendet. |
YearAssessed | optional, Jahreszahl | Jahr, in dem die Art letztmalig (zum Zeitpunkt des Abrufs des Weblinks) eingestuft wurde. Wird nur angezeigt, wenn auch Assessor (Einsteller) angegeben wird. |
Assessor | optional | Person oder Gruppe, die die Einstufung vorgenommen hat (Einsteller). Wenn es sich um mehrere Personen handelt, ist unter Umständen in Erwägung zu ziehen, nur die erste Person mit dem Zusatz „u. a.“ anzugeben. Wenn dieser Parameter angegeben wird, sollte auch YearAssessed angegeben werden. |
Download | optional, Datum | Tagesdatum zur Dokumentation, wann der Weblink abgerufen wurde. Sollte in Langform mit ausgeschriebenem Monatsnamen verwendet werden (z. B. 24. Februar 2009) |
Beispiel
Angabe aller Parameter
{{IUCN |Year=2008 |ID=11506 |ScientificName=Leontopithecus rosalia |YearAssessed=2008 |Assessor=A. B. Rylands, M. I. Bampi, A. G. Chiarello, G. A. B. da Fonseca, S. L. Mendes, M. Marcelino |Download=6. Oktober 2008 }}
führt zu
Leontopithecus rosalia in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2008. Eingestellt von: A. B. Rylands, M. I. Bampi, A. G. Chiarello, G. A. B. da Fonseca, S. L. Mendes, M. Marcelino, 2008. Abgerufen am 6. Oktober 2008
Angabe minimal möglicher Parameter
{{IUCN |ID=11506 |ScientificName=Leontopithecus rosalia }}
führt zu
Leontopithecus rosalia in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN
Mehrere Arten
In manchen Fällen mag es sinnvoll sein, in einem Vorlagenaufruf (in einer Zeile) den Verweis auf mehrere Arten unterzubringen (beispielsweise wenn Unterarten auf den Seiten der IUCN im Gegensatz zur Wikipedia als eigenständige Arten betrachtet werden). Dabei kann für bis zu neun Arten gleichzeitig verwiesen werden. Hierzu besitzt die Vorlage zusätzliche Parameter ID2, ID3, … , ID9 und korrespondierend ScientificName2, ScientificName3, … , ScientificName9. Diese Parameter entsprechen sonst jeweils dem oben beschriebenen Pendant ohne Nummernsuffix.
Bei Angabe mehrerer Arten in einem Vorlagenaufruf ist in der Regel nicht sinnvoll, einen Einsteller (Assessor) anzugeben, wenn dieser für die Arten abweichend ist, wäre das sogar irreführend. Auch kann es hierbei sinnvoll sein, den wissenschaftlichen Namen abzukürzen. Natürlich ist es alternativ immer möglich, für jede einzelne Art einen separaten Vorlagenaufruf zu verwenden.
Folgendes Beispiel zeigt den Vorlagenaufruf für die Art Sunda-Plumplori (Nycticebus coucang), bei der auf der Seiten der IUCN drei Unterarten als eigenständig angesehen werden:
{{IUCN |ID=39759 |ScientificName=N. coucang |ID2=39761 |ScientificName2=N. javanicus |ID3=39760 |ScientificName3=N. menagensis }}
führt zu
N. coucang, N. javanicus und N. menagensis in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN