
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Vorlage:Coordinate/Vorlagenprogrammierung
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Diese Seite ist eine Dokumentations-Unterseite der Vorlage:Coordinate. |
Oft wird die Vorlage:Coordinate auch über andere Vorlagen, wie etwa Infoboxen, eingebunden. Neben der Ausgabemöglichkeit innerhalb dieser wird so auch die Dateneingabe für Anwender vereinfacht, indem
- manche Parameter wie
type=city
fest vorbelegt werden können - die doppelte Eingabe von in der Vorlage ebenfalls benötigten Daten (z.B. Höhe) vermieden wird
- oder gar für die Koordinateneinbindung benötigte Werte, beispielsweise bei
region
oderpop
, aus anderen Eingabedaten und eventuell Metadatenvorlagen berechnet werden
Nicht vergessen werden sollte, diese Vorlagen in die Kategorie:Vorlage:mit Koordinate einzuordnen.
Complex
Neben der Vorlage:Coordinate ist es auch möglich, die Vorlage:CoordinateComplex direkt einzubinden. Mit ihr sind erweiterte Optionen für die Kartenausgabe möglich, so lassen sich etwa mit dem Parameter mapcaption
die Bildunterschriften beeinflussen oder die verwendete Positionskarte mit dem Parameter mapname
hartkodieren, die aufwändige automatische Bestimmung entfällt dadurch. Hervorzuheben ist auch der Parameter maptrenner
, mit dem sich beliebige Ausgaben, auch Tabellensyntax, zwischen die Text- (sowie Artikel-)ausgabe und die Positionskarte bringen lassen. Damit kann auf eine getrennte Einbindung zweier Vorlagen (Coordinate und Positionskarte) verzichtet werden, sodass
- die Daten nicht zweimal validiert (oder etwa DMS-Werte umgerechnet) werden müssen
- Metadadatenvorlagen / Werteberechnungen nur einmal ausgewertet und der Koordinatenvorlage übergeben werden müssen
Default-Ausgabe
Wird mit bei der Textausgabe mit text=/
die regionsabhängige Ausgabeformatierung aktiviert, so sollten mögliche Spezialformate im Kontext angegeben werden. Dafür kann die Vorlage:CoordinateSYSTEM verwendet werden, die mit derselben Methode zur übergebenen Region passende Formatbeschriftungen ausgibt.
Namensempfehlung für Parameter
Folgende Schlüsselwörter werden bei der automatischen Vorlagenauswertung, der Elemente aus Kategorie:Vorlage:mit Koordinate, erkannt:
NS | Breitengrad, BREITENGRAD, LATITUDE |
EW | Längengrad, LÄNGENGRAD, LONGITUDE |
type | COORDINATE_TYPE, KOORDINATE_TYP |
pop | Einwohner, EINWOHNER |
elevation | Gebrauchshöhe, ELEVATION, ALTITUDE |
region | Region-ISO, REGION-ISO, REGION-CODE |
Bitte, um Fehlzuweisungen zu vermeiden, diese Parameternamen nur im Kontext mit Koordinaten verwenden! (Die internen Parameter der Vorlage:Coordinate wie NS und EW werden nicht erkannt.)