PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Vollgas, Vollidiot, Vollkasko: Heiteres kleines Lexikon vom Autofahren
Vollgas, Vollidiot, Vollkasko: Heiteres kleines Lexikon vom Autofahren ist der Titel des 2012 in der Buchreihe Nimms mit! Humor. erschienen Buches des Autors Torsten Buchheit. Das humoristische Werk enthält zahlreiche Artikel, die sich mit dem Thema Autofahren befassen.
Konzept
Das Buch sollte das Thema Autofahren aus der Sicht des Mannes und aus der Sicht der Frau darstellen. Dazu wird jeder Begriff einmal aus der Sicht eines Mannes und einmal aus der Sicht einer Frau erklärt. Das Buch ist ein Wendebuch, es kann von vorne und von hinten gelesen werden. Es ist komplett symmetrisch aufgebaut, mit zwei Buchcovern und mit zwei Titeleien. Auch das Impressum ist zweimal vorhanden. Selbst der Barcode und der Preis sind doppelt und stehen daher auf der Titelseite auf dem Kopf. Der Rückentext ist ebenfalls symmetrisch angelegt. Der Autor legt Wert darauf, dass der Männer- und der Frauenteil völlig gleichwertig sind. Erst der Leser kann entscheiden, welchem der Teile er den Vorzug gibt und dann zum Beispiel durch das Anbringen eines Exlibris die Symmetrie aufheben. Oder durch das Hereinschreiben einer Widmung bei Büchern, die verschenkt werden sollen.
Klappentext
Das Buch hat lediglich einen fiktiven Klappentext, der zwar in den Buchkatalogen auftaucht, nicht jedoch im Buch selbst, denn dort, wo man die Buchrückseite vermuten würde, befindet sich das auf dem Kopf stehende zweite Buchcover.
Buchausstattung
52 Seiten, zahlreiche schwarzweiße Abbildungen. Alternativ auch als eBook in verschiedenen Formaten erhältlich. Beim eBook sind beide Buchteile hintereinander angeordnet.
On-Demand-Buchproduktion
Verantwortlich für Korrektorat, Lektorat und Layout ist der Autor selbst. Das Buch wird als On-Demand-Buch produziert. Bei diesem Publikationsverfahren sind Buch und Buchcover in digitaler Form beim Verlag gespeichert. Das Buch wird auf Bestellung einzeln digital gedruckt, so dass strenggenommen jedes Einzelexemplar eine neue Auflage darstellt.
Weblinks
Autorenseite
Facebookauftritt
Fanartikelshop
Fanartikel zum Buch sind in einem eigenen Shop erhältlich.
Leseprobe
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Vollgas, Vollidiot, Vollkasko: Heiteres kleines Lexikon vom Autofahren) vermutlich nicht.
---