PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Volks TV

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
VOLKS.TV
Allgemeine Informationen
Empfang: Satellit (DVB-S) und Kabel
Länder: Deutschland
Eigentümer: Volks.TV Verwaltungs GmbH
Geschäftsführer: Helmut Thoma und Helmut Keiser
Sendebeginn: Herbst 2012
Rechtsform: Privatrechtlich
Programmtyp: Mantelprogramm
Website: www.volks.tv
Liste der Fernsehsender

Volks TV ist ein gemeinsames TV-Projekt des ehemaligen Geschäftsführers von RTL Helmut Thoma und des ehemaligen Geschäftsführers der DFA Helmut Keiser. Seinen Sitz wird Volks TV im Düsseldorfer Medienhafen haben. Geplant ist ein werbefinanzierter FTA-Sender, der nach dem amerikanischen Vorbild der Affiliates, für bestehende und neue deutschsprachige Regionalsender, wie z.B. Rhein-Main TV, NRW.TV, TV Berlin und Hamburg 1, sowohl ein Mantelprogramm zuliefern, als auch eigene interaktive Inhalte produzieren soll. Bereits am 28. Februar 2012 erfolgte die Aufschaltung eines Testbilds auf Astra.[1] Der Start von VOLKS.TV sollte im April 2012[2][3] erfolgen, wurde jedoch immer wieder verschoben, weil Investoren fehlten. Im August 2012 drohte deswegen sogar die Einstellung des Projektes.[4][5] Der neue Starttermin soll Ende 2012 oder Anfang 2013 sein.[6][7]

Empfang

Satellit

  • digital via Astra 1KR, 19,2° Ost, Frequenz: 11,244 GHz horizontal,Symbolrate: 22000, FEC: 5/6,Transponder-ID:1003,SID: 13222

Kabel

  • via NRW.TV, BW Family TV, Rhein Main TV, Hamburg 1 und TV Berlin

Weblinks

Einzelnachweise