PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Vocalensemble Würzburg

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Vocalensemble Würzburg
http://www.vocalensemble-wuerzburg.de
Sitz: Würzburg
Gründung: 1996
Gattung: Kammerchor
Leiter/-in: Philipp Barth
Stimmen: Sopran, Alt, Tenor, Bass


Das Vocalensemble Würzburg ist ein gemischter Chor aus Würzburg in Bayern.

Gegründet wurde der Chor 1996. Das Vocalensemble Würzburg ist Mitglied im Fränkischen Sängerbund.

Der Chor widmet sich vor allem der a-cappella-Literatur, wobei ein wesentlicher Schwerpunkt auf der Musik des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart liegt. Dazu gehören neben „Friede auf Erden“ von Arnold Schönberg oder Rautavaaras „1. Elegie“ auch die Aufführung von Werken zeitgenössischer Komponisten, wie die Uraufführung von „Wasser“ von J.F.W. Schneider im Jahr 2006.

Daneben beschäftigt sich der Chor mit selten aufgeführter Barockmusik in historischer Aufführungspraxis mit Barockorchester, wie z. B. Messvertonungen von Jan Dismas Zelenka und Antonio Caldara. Im Jahr 2004 wurde das Vocalensemble Würzburg zu den „Tagen der Alten Musik“ nach Regensburg eingeladen, um bei der Wiederaufführung der Oper „Amor und Psyche“ von Joseph Schuster zusammen mit dem Sopranisten Jörg Waschinski mitzuwirken. Im Herbst 2006 produzierte das Vocalensemble dann die Barock-Oper Dido und Aeneas von Henry Purcell.

Beim Bayerischen Chorwettbewerb 2005 nahm das Vocalensemble Würzburg – wie schon im Jahre 2001 – mit „hervorragenden Erfolg“ teil und erhielt den zweiten Preis in der leistungsstarken Kategorie „Kammerchöre“. Zudem wurde der Chor mit dem Sonderpreis für das beste moderne Werk („Armer junger Hirt“ von Karlheinz Stockhausen) ausgezeichnet. Hinzu kommen verschiedene Produktionen mit dem Bayerischern Rundfunk.

Chorleiter

  • Philipp Barth (1996-2009)

Weblinks

Init-Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia

Erster Autor: 132.187.168.132 Alle Autoren: Sabata, Whistler Lady Whistler, Drahreg01, Guandalug, 132.187.168.132 , Sternstefan, 132.187.168.132