PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Vlado Schmidt
Vlado Schmidt (* 28. Oktober 1929 in Berlin) ist Begründer des Kobukai Kobudo und lehrt neben Kobudō vor allem das von ihm entwickelte Ju Jutsu- und Ju/Jiu Jitsu-System in ganz Europa.
Leben
Schmidt, Sohn eines Deutschen und einer Kroatin, ging 1955 zur französischen Fremdenlegion, wurde in Korea und Indochina ausgebildet und war danach in Afrika (Algerien) im Einsatz. Während seiner Ausbildung zum Fremdenlegionär machte er Bekanntschaft mit den verschiedensten Kampfsystemen (Tang Soo Do, Pentac Silat, Tanto-Jutsu, etc.) und hat diese bei seiner Rückkehr nach Deutschland auch weiter trainiert.
1961 beendete Vlado Schmidt seine Dienstzeit in der französischen Fremdenlegion und kam als Meister in den verschiedensten Kampfsystemen zurück nach Deutschland. Ungeachtet dieser Tatsache stellte er sich in Deutschland verschiedenen Prüfungskommissionen und legte im Laufe der Jahre die Prüfungen bis zu hohen Graduierungen in den verschiedensten Disziplinen ab.
Neben seinem Bestreben Jujutsu, Ju/Jiu-Jitsu in Europa zu verbreiten, trainierte Vlado Schmidt auch Kobudo (Waffentechniken), modifizierte das traditionelle Techniksystem und passte es den europäischen Verhältnissen und Bedürfnissen an.
Für sein Lebenswerk wurde Vlado Schmidt vom japanischen Kaiserhaus mit dem Titel Kaisho (Begründer einer Stilrichtung) ausgezeichnet. Seine Stilrichtung durfte von nun an als Kobukai Kobudō bzw. Kobukai Budo Do bezeichnet werden.
Zur Zeit lebt Vlado Schmidt in Ungarn und gibt regelmäßig Lehrgänge in ganz Europa.
Weblinks
International Kobudo Federation (Kobukai Budo Do)
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Michael Vesely angelegt am 22.11.2010 um 15:30,
Alle Autoren: Mps, Wangen, Tom md, Hyperdieter, Eastfrisian, Michael Vesely
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.