PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Vivísimo
Vivísimo war bis Anfang 2010 eine Internet-Suchmaschine. Inzwischen gibt es Yippy mit der gleichen Funktionalität. Durch die Auflistung von Suchergebnissen in so genannten „Clustern“ ist die Suche besonders übersichtlich.
Vivísimo besitzt keinen eigenen Suchindex, sondern durchsucht das Internet mittels vieler anderer namhafter Suchmaschinen, ist also eine Metasuchmaschine. Die Ergebnisse werden zusammengefasst und in thematisch zusammengehörenden Gruppen, sogenannten „Clustern“, aufgelistet. Dies ermöglicht es bei der Benutzung, eine große Anzahl von Ergebnissen von Anfang an auszuschließen oder die Suche zu verfeinern.
Siehe auch
Weblinks
- http://search.yippy.com/ - Yippy
- http://de.vivisimo.com/ - Vivísimo auf Deutsch
- http://vivisimo.com/ - Vivísimo auf Englisch
Andere Wikipedia Sprachen
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: SuperVici angelegt am 11.06.2005 um 09:34,
Alle Autoren: YMS, Wikinger08, WalNi2, SilvonenBot, ChristianBier, D0ktorz, Greenhouse-JPBerlin, Aka, Le-max, Thijs!bot, WortUmBruch, Zwobot, Nowic, Peterlustig, Chrisfrenzel, SuperVici, Silberchen, Mike Krüger, Markus Schweiß
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.