PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Villa Florida

Die Villa Florida ist ein sehr gut erhaltenes Villengebäude aus dem 19. Jahrhundert im Zentrum der Gemeinde Bad Sauerbrunn im nördlichen Burgenland.
Lage
Der kaiserlich und königliche Villenkurort Bad Sauerbrunn liegt am Fuße des Rosaliengebirges, 7 Kilometer südöstlich von Wiener Neustadt.
Geschichte
Der genaue Zeitpunkt der Errichtung der Villa Florida ist nicht bekannt. Das grundbücherliche Archivmaterial ist aufgrund der wechselvollen Geschichte von Bad Sauerbrunn teilweise verloren gegangen. Im Archiv von Sopron findet sich im Grundbuch von Pöttsching (ungarisch Pecsenyéd) das Haus mit der Nummer 408 mit dem Vermerk der Umwandlung in die Einlagezahl 226 des Grundbuches Bad Sauerbrunn (ungarisch Savanyúkút).[1] Im historischen Grundbuch Mattersburg ist das Haus mit der Nummer 146 „Breitner“ angeführt. Dieser wird daher als der erste Besitzer der Villa Florida angenommen.[2]
1911 wurde die Villa von Sigmund und Katharina Brandweiner, geborene Rosenbaum, mit Kaufverträgen vom 19. Oktober 1911 gekauft.[3] Beide stammten aus Wien und wurden am 5. März 1941 nach Modliborzyce (Polen) deportiert.[4] Bereits im Jahre 1938 hatten Anna Herre, geborene Pogl, und Erna Brunelik, geborene Herre, die Villa erworben. 1986 wurde die Villa an Johanna und Elfriede Krasa, Wien, vererbt. Seit 1987 ist sie im Besitz von Frau Anni Inge Ritter, geborene Tschurl.
Galerie
-
Gartenansicht der Villa Florida
-
Villa Florida, gesehen von der Mattersburgerstrasse
-
Villa Florida, gesehen vom Fussgängerweg der Mattersburgerstrasse
-
Auszug aus dem Soproner Archiv
-
Auszug aus dem Grundbuch in Mattersburg
-
Zweiter Auszug aus dem Grundbuch in Mattersburg
Weblinks
Einzelnachweise
Init-Quelle
Entnommen aus der: Wikipedia
Autoren: Entlinkt, Stanze, Villa Florida , Anghy, Zebra848