PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Video DJ
Als Video DJ (Video Disc Jockey / Musik Video DJ / Kurzform VDJ) bezeichnet man den Disc Jockey der nächsten DJ Generation, der statt CDs oder Vinyl, Musik DVDs (Musik Video Clips) auflegt, die zusätzlich zur Musik auf eine Bildwand projiziert werden. Er sollte nicht verwechseln werden mit dem Begriff Video Jockey (VJ) oder Visual Jockey (VJ).
Der Video Disc Jockey wurde vor einigen Jahren in den USA und England geboren. Als Geburtsstunde lässt sich ungefähr das Jahr 2002 datieren, erste Versuche Musik Video Clips abzuspielen gab es bereits schon in den 70er und 80er Jahren als man in Discotheken zwischendurch zur Musik mit Super 8 Projektoren Musik Video Clips auf eine Leinwand projizierte, doch die Technik des DJs fehlte noch, das Mixen, Scratchen und Überblenden.
Das perfekte Zusammenspiel von Musik und Video, von Sound und Bild, von Audiomix und Videomix war in den vergangenen Jahren, verbunden mit einem unbezahlbaren technischen Aufwand, nur renommierten Fernsehanstalten und Großveranstaltern vorbehalten. Erst seit Anfang der 2000er Jahre ist es möglich erschwingliche Technik mit dem erforderlichen Musikwissen in ein Partykonzept zu verpacken, das bezahlbar ist, sowie mobil und universell einsetzbar.
The Next DJ Generation: Der Video Disc Jockey ist der DJ des Multimedia-Zeitalters. Er bietet ganz neue und ungeahnte Möglichkeiten für Feste, Partys und Feiern. Nicht nur, dass man jetzt seine Stars zur Musik auch visuell auf Bildwand miterleben oder die Texte bei Karaoke auf der Bildwand lesen kann, auch Live-Einblendungen von Künstlern u.s.w. sind möglich, solche Szenen werden direkt von einer Videokamera aufgenommen und zeitgleich auf die Bildwand projiziert.
Die Technik ist zurzeit soweit fortgeschritten, dass mann den Video DJ, bzw. die mobile Musik Video Disco auch schon auf kleineren Feiern, Festen und Partys einsetzen kann. Dank modernster Spiegelprojektion gibt es heute keinen lästigen Beamer mehr mitten im Raum.
Aufgrund der zunehmenden Beliebtheit des Video Disc Jockeys werden in Zukunft viele DJs auf dieses neue Partykonzept umsteigen. Labels für Musik Video Clips schießen wie Pilze aus dem Boden und das Angebot steht dem der Fernsehsender nicht mehr hinterher. Die deutsche Schlagerindustrie hat sich auf diesem neuen Trend noch nicht eingestellt. Musik Video Clips von deutschen Interpreten sind zurzeit kaum erhältlich. Hingegen haben die Franzosen, Italiener und Spanier diesen neuen Trend bereits erkannt. Aktuelle Musik Videos erscheinen zurzeit monatlich, meist unter dem Begriff Latin Viedo Clips.
Init-Quelle
Entnommen aus der: Wikipedia
Erster Autor: SiggiConni , Alle Autoren: Chokocrisp, Eingangskontrolle, SiggiConni, Papa1234