Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Versicherungsfachwirt

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Geprüfte/r Fachwirt/Fachwirtin für Versicherungen und Finanzen

Es handelt sich bei diesem anerkannten Abschluss um eine Weiterbildung / Studium, welche nach

- Abschluss einer mit Erfolg abgelegten Prüfung als Versicherungskaufmann (neu Kaufmann für Versicherungen und Finanzen) und mindestens darauf folgender einjähriger Berufspraxis in der Versicherungswirtschaft

oder

- Abschluss einer mit Erfolg abgelegten Prüfung in einem anderen anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf, hier jedoch mit darauf folgender zweijähriger Berufspraxis in der Versicherungswirtschaft

sowie

- mindestens einer fünfjährigen Berufspraxis in der Versicherungswirtschaft

abgeschlossen werden kann. Neben standardisierten Themen wie Kommunikation, Marketing, Vertrieb und Organisation sind die Lehrinhalte im Wesentlichen Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft, Versicherungsbetriebslehre, Ausschnitte Jura im Versicherungsrecht, Datenschutz, Arbeitsrecht und allgemeines Recht, Personalwesen, Kapitalanlagepolitik, Controlling sowie die Wahlmöglichkeit eines Fachthemas aus dem Versicherungsbereich (bspw. private Kranken- und Pflegeversicherung, Versicherungen im privaten und gewerblichen Geschäft, weitere Finanzdienstleistungen).

Diese Aus-/Weiter oder Fortbildung gilt auch als Nachweis der Sachkunde für die Tätigkeit als selbstständiger Versicherungsvermittler. Organisiert sind die Versicherungsfachwirte im Vdvf [1]


Init-Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia

Autoren: Blasenkopf , Leithian