PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Vergleich Canon G11 gegenüber Nikon P7700
Punkte
Kurzzusammenfassung
- Makrofunktion - Nikon:Canon 4:5
- Display - Nikon:Canon 5:3 (Beide sind schwenkbar - Mehr Pixel bei der Nikon)
- Zoombereich - Nikon:Canon 5:4 (Nikon: 28-200; Canon 28-140)
- Material - Nikon:Canon 3:5 (Nikon fühlt sich mehr nach Kunsstoff an - die Canon mehr nach Metall)
- Bildqualiät - Nikon:Canon 5:4 (Siehe Beisielfotos)
- Bedienelemente - Nikon:Canon 5:4 (Nikon hat viele Knöpfe - gelegentlich haben sie keine Funktion oder eine Doppelbelegung)
- Objektivschutz - Nikon:Canon 4:1 (Nikon kann verlorengehen - Lammellen von Canon praktisch aber verkratzen auf Dauer das Objektiv)
- Geschwindigkeit - Nikon:Canon 3:4 (Nikon reagiert oft recht träge)
- Autofocus - Geschwindigkeit Nikon:Canon 4:4
- Autofocus - Präzision Nikon:Canon ?:3 (Bei der Canon gut in der Entfernung - im Makrobereich doch immer wieder mit Schwächen)
- Maximale Lichtstärke Nikon:Canon 4:3 (Nikon 2,0 Canon 2,8)
Details
- Die Nikon lässt sich nur einschalten, wenn das Display offen steht. (Kein versehntliches Ausfahren des Objektivs)
- Der Blitz der Nikon ist standardmäßig eingeklappt und muss aufklappen (Kein versehntliches Auslösen)
- Das Bild in der Vorschau der Canon entspricht in der Helligkeit
Wertigkeit
- Bei der Canon fängt das Drehrädchen hinten nach relativ kurzer Zeit an zu zicken.
Sonstiges
- Der Nachfolgerin Canon G15 wurde das schwenkbare Display weggespart. Das ist für eine Kamera für 500 Euro enttäuschend.
Vergleichsbilder
Allgemein
Canon / Nikon
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Makroaufnahmen
Canon / Nikon
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
ISO-Vergleiche
Canon / Nikon
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Iso 100
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Iso 1600
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Iso 3200
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Bilder / Fotos
Videos
Quellen
Literatur
Einzelnachweise
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Vergleich Canon G11 gegenüber Nikon P7700) vermutlich nicht.