PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Vereinsmeierei

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vereinsmeierei bezeichnet in Deutschland und der Schweiz die Auswirkungen, die durch die verschiedenen Charaktere der Beteiligten entstehen können, wenn sich Menschen zusammenfinden um – in sozialhistorisch bewährter [1] Manier – auf ein gemeinsames Ziel hin zu arbeiten.

Bekannt ist der Effekt besonders in länger bestehenden Vereinen, es kann jedoch auch eine gemeinsame große Zusammenarbeit ohne den formellen Verein betreffen.

Wortgebrauch

Im Gebrauch außerhalb Österreichs ist das Wort oft negativ besetzt.[2] Dies daher, weil mit der Vereinsmeierei nicht das Einfließen aller positiven Eingenschaften und Fähigkeiten der Vereinsmitglieder gemeint ist, sondern eine Sammlung von Negativem, das die Problemfelder Hierarchie, Machtausübung oder Vetternwirtschaft in beliebiger Kombination umfassen kann.

Auswirkungen

Personen, die Vereinsmeierei betreiben, verhalten sich oft in dem Sinne destruktiv, als dass alle Vereinsmitglieder gezwungen sind, sich unüblich viel mit der Struktur des Vereins zu befassen, anstatt die gemeinsame Zeit der Tätigkeit gemäß Vereinsstatuten zu widmen. Treten solche Personen aus einem Verein aus, kann es beispielsweise sein, dass die jährliche Mitgliederversammlung (gemäß dem Schweizer Vereinsrecht) deutlich kürzer dauert und der gemütliche Teil danach umso länger wird.

Kritische Situationen zur Entstehung

  • Eine kritische Situation besteht, wenn die Gründer einer Vereinigung ihre Tätigkeit beenden (müssen). Es ist möglich oder sogar wahrscheinlich, dass deren Nachfolger nicht über die gleichen Fähigkeiten verfügen und im Bestreben, die Aufgabe mindestens so gut oder sogar besser zu machen, versuchen, einen gewissen Ablauf sehr strikte weiter zu führen, obwohl dieser Ablauf extrem auf die zuvor die Aufgabe ausführende Person zugeschnitten war.
  • Eine weitere Entstehungsmöglichkeit ist das schiere Wachstum eines Vereins, sodass die möglicherweise nicht auf eine große Gruppe konzipierten Statuten fast zwangsläufig zu Richtungskämpfen mit verschiedenen Koalitionen führen.[3]
  • Eine Neuausrichtung eines Vereins aufgrund sich verändernder Umstände wird nie alle bestandenen und verdienten Mitglieder begeistern. Man stelle sich einen Verein vor, welcher vor der Erfindung des Internets damit beschäftigt war, aktuelle Informationen zu einem Thema zu sammeln. Eine solche früher aufwändige und ehrenvolle Arbeit kann durch in diesem Falle technische Veränderungen jedoch fast völlig hinfällig werden und einzelnen Personen einen Teil ihres Lebenssinns entziehen.

Einzelnachweise

Siehe auch

Persönlichkeit#Personenwahrnehmung und Alltagspsychologie



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Caumasee angelegt am 12.04.2011 um 20:29,
Alle Autoren: Small Axe, Aconcagua, Caumasee


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.