PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Veith Moser
Veith Moser (* 23. August 1974 in Linz/Donau) ist ein Facharzt für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie und Facharzt für Handchirurgie (FMH Schweiz).
Leben
Nach Erlangung der Reifeprüfung am 25. Juni 1992 am Benediktinerstift Lambach war Veith Moser zwei Jahre lang als Kapitän bei der Traunseeschiffahrt in Gmunden tätig. Außerdem absolvierte er in dieser Zeit seinen Präsenzdienst sowohl beim Gardebatallion (Wien), im Heeresspital (Wien) und beim LWSR 44 in Kirchdorf.
1994 begann Veith Moser mit dem Studium an der Medizinischen Universität Wien, welches es nach knapp 12 Semestern im Juni 2000 abgeschlossen hat.
1998 begann er als wissenschaftlicher Mitarbeit an der Abteilung für Plastische und Wiederherstellenden Chirurgie am AKH Wien unter der Leitung von M. Frey. Seit Juni 2000 ist Veith Moser im Bereich der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie tätig. Als sein medizinischer Mentor Pietro Giovanoli 2006 als Klinikdirektor für Plastische Chirurgie an das Universitätsspital Zürich berufen wurde, folgte Moser seinem Lehrer nach Zürich, wo er zunächste seine Facharztausbildung zum Plastischen Chirurgen beendete. Im November 2006 erlangte Veith Moser das Diplom zum Europäischer Facharzt für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirugie (EBOPRAS). In den darauffolgenden Jahren waren die Schwerpunkte seiner Tätigkeit sowohl die rekonstruktive als auch die ästhetische Chirurgie.
Ab Januar 2008 bis Dezember 2009 war Moser als leitender Oberarzt für die Plastische und Ästhetische Chirurgie am Universitätsspital verantwortlich. Im November 2009 erfolgte die Ablegung der Prüfung zum Handchirurgen (FMH, Schweiz). Seit Dezember 2009 ist Veith Moser als rekonstruktiver Chirurg im Lorenz Böhler Krankenhaus in Wien tätig, des weiteren absolviert der dort die Ausbildung zum Unfallchirurgen.
Seit 2008 betreibt er in Form einer Ordinationsgemeinschaft mit Shirin Milani eine Privatpraxis für plastische, ästhetische und Handchirurgie sowohl im Schlosshotel Velden am Wörthersee als auch in Wien.
Schriften
- Die Behandlung der distalen Radiusfraktur mit winkelstabilen Systemen; V. L. Moser, Ch. Pessenlehner, M. Meier, H. Krimmer. Op. Orthop und Traumatol. 2004, 16(4): 380-396;
- The free lateral arm flap in reconstructive hand surgery. V. L. Moser, A. Gohritz, J. v.Schoonhoven, H. Krimmer, U. Lanz. Eu. J. Plast. Surg. Vol 27 (2); 81-85
- Minimal invasive treatment for scaphoid fracture using the cannulated Herbert screw system (HBS); V. L. Moser, H. Krimmer, T. J. Herbert. Techniques in Hand and Upper Extremity Surgery Dec. 2003, Vol 7 (4): 141-47
- Das bilaterale, familiäre Karpaltunnelsyndrom im Kindesalter; V. L. Moser, H. Krimmer und U. Lanz.. Hand-, Mikro- Plastische Chirurgie; 2005, 37: 176-78
- Die Ulna Verkürzungsosteotomie mit der neuen 7 Loch Gleitplatte: Ergebnisse von 73 Eingriffen; V. L. Moser, A. Gohritz, H. B. Kitzinger, S. Löw, J. v. Schoonhoven, U. Lanz und H. Krimmer: Der Orthopäde, Vol. 36 (5): 472-77
- Ist eine unterschiedliche Behandlung bei verschiedenen Schweregraden des Sulcus Ulnaris Syndroms sonnvoll? V. L. Moser, O. C. Aszmann, H. B. Kitzinger, M. Frey. Hand-, Mikro-, Plastische Chirurgie 2006, 38:172-77
- Die Wertigkeit elektroneurographischer Messparameter in der Diagnostik der chronischen Ulnarisneuropathie am Ellbogen; H. B. Kitzinger O. C. Aszmann, V. L. Moser und M. Frey. Hand, Mikro- und Plastische Chirurgie 2005, 37: 276-281
- Special aspects of Wrist Arthritis Management for SNAC and SLAC Wrist using Midcarpal Arthrodesis. Results of bilateral operations and Conversion to total arthrodesis: A. Gohritz, Th. Gohla, N. Stütz, V. L. Moser, U. Lanz and H. Krimmer. Bulletin of the Hospital for joint diseases. Vol 63, Number 1&2, 2005
- Surgical treatment of high-voltage electrical injuries: Handschin AE, Jung FJ, Guggenheim M, Moser VL, Wedler V, Contaldo C, Kuenzi W, Giovanoli P. Hand, Mikro- und Plastische Chirurgie 2007, 39: 345-349
Mitgliedschaften
- Österreichische Gesellschaft für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie (ÖGPÄRC)
- Österreichische Gesellschaft für Handchirurgie (ÖGH)
- Österreichische Gesellschaft für Chirurgie (ÖGC)
- International Society for Aestetic Plastic Surgery (ISAPS)
Weblinks
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
😃 Profil: Moser, Veith | ||
---|---|---|
Beruf | Facharzt für Plastische Chirurgie | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 23. August 1974 | |
Geburtsort | Linz/Donau |
Init-Quelle
Erster Autor: Ghirlandaio angelegt am 12.04.2011 um 12:18, weitere Autoren: Tom md, NoCultureIcons, Toolittle, Bormaschine, Martin1978, Papa1234