PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
VeinteMundos (Magazin)
Das Online-Magazin VeinteMundos richtet sich an Spanischlernende, welche sich für die spanischsprachigen Länder und ihre Kulturen interessieren. Es enthält Reportagen, Nachrichten und Kulturmeldungen aus Lateinamerika und Spanien. Die Texte sind in Spanisch in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden verfasst. Sie werden durch Lern- und Vokabel-Hilfen ergänzt und können online als Audioversion angehört werden.
Der Name des Magazin VeinteMundos bedeutet in deutscher Sprache: - 20 Länder -, mit Bezug darauf, dass Spanisch die offizielle Sprache von 20 Ländern ist.
VeinteMundos kann kostenlos abonniert werden, der angemeldete User bekommt bei Neuerscheinungen automatisch ein E-Mail zugesandt.
Institutionen welche VeinteMundos anerkennen (Auszug):
- Schweizer Nationalbibliothek
- Sprachenzentrum der Universität Zürich - [1]
- Elektronsiche Zeitschriftenbibliothek Universität Regensburg - [2]
- Deutscher Bildungsserver - [3]
- Deutsche Internetbibliothek
Weblinks
- Offizielle Webseite
- Impressum, abgerufen am 22. Juli 2009
Online Ausgaben
- Ausgabe Nº 8, abgerufen 26. März 2010.
Nº8 berichtet zum Beispiel über Taxifahrer aus Barcelona, sie erzählen eine neuen Sektion „Historias de Taxi“ und von ihren aufregendsten Erlebnissen.
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: DebbieCH , Alle Autoren: Eingangskontrolle, DebbieCH, Lantus