PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Vasco Voigt

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Voigt, Vasco
Beruf deutscher Gitarrist, Sänger und Rockmusiker
Persönliche Daten
29. April 1990
Erfurt


Vasco „Mozart“ Voigt (* 29. April 1990 in Erfurt) ist ein deutscher Gitarrist, Sänger und Rockmusiker.

Leben

Im Alter von 10 Jahren begann Vasco Voigt mit dem Erlernen der Konzertgitarre, dies beendete er wieder nach einem Jahr und wechselte zur E-Gitarre. So kam es dazu, dass Voigt seine ersten Kontakte mit Rockmusikern knüpfen konnte. Sein Mentor im Bezug auf das Beherrschen der Gitarre war Klaus Müller von Baczko Gitarrist der Rockband Kirsche & Co.

Während der Zeit der Regelschule formierte er sich mit drei anderen bekannten Musikern Erfurts, zu der Band To Exit zusammen, jedoch konnte Voigt mit dieser Formation keine kommerziellen Erfolge verzeichnen.

Nach mehreren Musik-Projekten und diversen Coach-Jobs für Kinder- und Jugendbands an einer Privatschule Erfurts, kehrte er wieder zum Musizieren in einer festen Band Panoptiker zurück. Nach kurzer Zeit stellte sich die Band auf Erfolge ein und nahm ihre erste Live-CD im Sommer 2006 auf. Den wohl größten Erfolg konnten die Panoptiker als Teil der Trommlershow von Tympanus Forte[1] in der Thüringenhalle verzeichnen. Außerdem kommen Gastauftritte und Supportauftritte bei Bands wie Freygang und Kirsche & Co. dazu.

Seit 2009 komponiert Voigt unter den Namen Die Boys elektronische Musik. [2]

Diskografie

  • 2006: Live in der Schuhleiste, CD

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Tympanus Forte: [1]
  2. Youtube-Kanal: [2]



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Der-mozartef angelegt am 21.02.2010 um 10:47,
Alle Autoren: Bijick, CosmoKramer09, Drahreg01, Tostedt, Tom md, Xocolatl, Stryer, Label5, Der-mozartef